Nachdem wir gestern auf grosse Reise gegangen sind, widmen wir uns heute unserem Garten. Schliesslich ist es an der Zeit, ihn für den Winter herzurichten. Gut, ich gebe zu: Ich habe keinen Garten mehr. Und selbst als ich noch einen hatte, habe ich die üblichen Gartenratgeber nie gelesen. Der Garten als kulturelles Phänomen (um es…
Schlagwort: Horace Walpole
4. Earl of Orford; 1717-1797
+ + + Abgebrochen: Ann Radcliffes „The Mysteries of Udolpho“ + + +
Ich will ja nicht den Eindruck erwecken, als ob ich alle Lektüre, die ich beginne, auch fertig läse. Zwar entwickelt man mit der Zeit eine Art Siebten Sinn, welche Lektüre einem zusagt und welche nicht. Und die Horrorgeschichten des 18. und 19. Jahrhunderts sind für den heutigen Leser, für mich jedenfalls, immer ein bisschen grenzwertig….
Horace Walpole: The Castle of Otranto [Die Burg von Otranto]
Horace Walpole (1717-1797) war von Beruf wohlhabender Sohn. Sein Vater war der erste Premierminister Englands, Sir Robert Walpole. Der besorgte, zur Zeit, als er noch an der Macht war, dem Sohn eine politische Sinekure. Somit konnte Walpole jr. seinen Vorlieben leben. Er war Amateur, Dilettant auf verschiedenen Gebieten. Das einzige seiner Hobbies, das er ernst…
Cthulhu als Beispiel des „Supernatural Horror“
Supernatural Horror in Literature lautet ein kurzer nicht-fiktionaler Text, den H. P. Lovecraft zuerst 1927 und dann in erweiterter Form nochmals 1933 veröffentlicht hat. Das meiste davon ist reine Literaturgeschichte, Aufzählung von Autoren und Texten, die Lovecraft zum Genre des übernatürlichen Horror zählt, meist verbunden mit einer kurzen Inhaltsangabe. Es sind meist bekannte Namen darunter…