Gemäß Klappentext handelt es sich hier um ein Projekt von „Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas“. Darauf, warum für dieses Projekt ausgerechnet das Thema „Toleranz“ gewählt wurde, finde ich keine Hinweise. Und warum Graz – das ja über eine eigene Universität verfügt, die auch keine schlechten Professoren ihr eigen nennt (jedenfalls war das so zu meiner Zeit)…
Schlagwort: Maimonides
Mose ben Maimon; 1135/38-1204
Thomas Leinkauf: Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350 – 1600). Band 2
Band 2 schliesst unmittelbar an Band 1 an. Kein Vorwort, keine Einleitung, sogar die Paginierung wird weitergeführt. (Hingegen finden wir zum Schluss einen Epilog.) Die Aufteilung des Grundrisses scheint also mehr praktische, der Handhabung dienende, als innerliche, inhaltliche Gründe gehabt zu haben. (Leider gilt dieser unmittelbare Anschluss auch für das nach wie vor häufige Auftreten…
Mose ben Maimon: Acht Kapitel. Eine Abhandlung zur jüdischen Ethik und Gotteserkenntnis
Philosophische Bibliothek 342. Hamburg: Meiner, 21992. Beruht auf einer Übersetzung von Maurice Wolff aus dem Jahr 1903. Maimonides war Philosoph, Rechtsgelehrter und Arzt im damals noch arabisch dominierten Mittelmeerraum des 12. Jahrhunderts u.Z. Sein Denken ist mit arabischem Denken getränkt, ohne allerdings die jüdische Herkunft Maimonides‘ zu verbergen, denn mehr im Allgemeinen als im Besonderen…
Anthony Kenny: Geschichte der abendländischen Philosophie. Band II: Mittelalter
Identischer Aufbau wie Band I, also zuerst zwei Kapitel „klassische“, d.i. personenbezogene Philosophiegeschichte, gefolgt von sieben Kapiteln Ideengeschichte. Die Kapitel lauten diesmal: Philosophie und Glaube: Von Augustinus bis Maimonides Die Scholastiker: Vom zwölften Jahrhundert bis zur Renaissance Logik und Sprache Erkenntnistheorie Physik Metapyhsik Geist und Seele Ethik Gott (Man sieht, dass Kenny im zweiten Band…