Naturwissenschaft im antiken Griechenland – so ungefähr würde ich den Titel dieses Buchs übersetzen. (Meine – zugegeben nur flüchtige – Suche nach einer deutschen Übersetzung hat kein Resultat gebracht. Zwar führen einige Bibliotheken im deutschsprachigen Raum Bücher von Lloyd in ihrem Bestand auf, aber keines seiner Werke scheint in einer deutschen Version zu existieren. Auch…
Schlagwort: Vitruv
Marcus Vitruvius Pollio, 1. Jh. v.u.Z.
Friedrich Theodor Vischer: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen 3.1
Teil 3 der Ästhetik Vischers wurde in 5 Teilbänden ausgeliefert. Der Bequemlichkeit halber werde ich die 5 Teilbände hier separat vorstellen. Als erstes also Band 3.1, dessen vollständiger Titel lautet: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen. Zum Gebrauche für Vorlesungen von Dr. Friedrich Theodor Vischer, ordentlichem Professor der Aesthetik und deutschen Literatur an der Universität zu…
Vitruv
Bücher führen zu Büchern – jeder fleissige Leser kennt das Phänomen. So hat mich die Beschäftigung mit Thomas Jeffersons architektonischem Zeitvertreib zu Palladios Vier Büchern zur Architektur geführt, und so hat mich Palladio … nein, falsch. Zwar ist es richtig, dass Palladio den Architekten und Ingenieur Marcus Vitruvius Pollio aus dem ersten Jahrhundert v.u.Z. gekannt…
Palladios „Vier Bücher zur Architektur“
Aus einfachen Verhältnissen stammend – sein Vater war Müller und die zweimaligen „von“ in seinem Namen sind Herkunftsbezeichnungen, keine Adelsprädikate – erlernte Andrea di Pietro della Gondola (1508-1580) das Handwerk eines Steinmetz. Unter dem ihm beigelegten Künstlernamen „Palladio“ schwang er sich weit über das Handwerkliche hinaus und wurde der erste grosse Künstler der Neuzeit, der…