Alexander von Humboldt

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, Alexander von Humboldt (1769-1859) stehe in Deutschland doch sehr im Schatten seines älteren Bruders Wilhelm. (Auch wenn die Herausgeber meiner fünfbändigen Wilhelm-von-Humboldt-Werkauswahl das Gegenteil behaupten.) Wenn, dann gilt dieser Schatten allerdings nur in Deutschland. Weltweit – und vor allem in Südamerika – ist Alexander von Humboldt der bei…

Paul Valéry: Ich grase meine Gehirnwiese ab

Paul Valéry (1871-1945) gilt als der letzte grosse Lyriker Frankreichs. Er konnte – eine Seltenheit bei einem Lyriker! – sein Leben aus seiner schriftstellerischen Arbeit bestreiten, und das nicht einmal schlecht. Den Lyriker müsste man auf jeden Fall in seiner Originalsprache lesen (was ich auf jeden Fall noch vorhabe), hier geht es aber um den…