Mit Jean Paul hat sich zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Literatur ein Vertreter der schreibenden Zunft selber in grossem Ausmass zu den Grundlagen seines Schreibens geäussert. Jean Pauls Vorschule ist, wie wir es uns von Jean Paul gewohnt sind, ein Mischmasch aus verschiedenen, oft disparat wirkenden Teilen. Da ist einerseits – und…
Schlagwort: Leipziger Buchmesse
zweitgrösste Buchmesse im deutschen Sprachraum
Leipziger Buchmesse 2016 – 3. Tag
Obligatorischer Nachtrag zum Vortag 😉 : Der geneigte Leser, die geneigte Leserin mögen sich vielleicht erinnern, dass ich letztes Jahr auch den Stand des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes besucht habe – u.a., um ein paar Worte in meinem Heimatdialekt zu hören und zu sprechen. Ich war auch dieses Jahr wieder dort. Es hielt gerade eine…
Leipziger Buchmesse 2016 – 2. Tag (inkl. ‚Interview‘ mit Boris Koch)
Nachtrag zu gestern 😉 : Ich habe am Stand von Random House nach dem zukünftigen Schicksal der Manesse Bibliothek der Weltliteratur gefragt, die doch in letzter Zeit vom einen oder andern schon tot gesagt wurde. Die Antwort darf ich leider nicht bekannt geben, da die Dame, die sie mir gab, auf meine Nachfrage, ob ich…
Leipziger Buchmesse 2016 – 1. Tag
Nun also hat die Leipziger Buchmesse 2016 auch für mehr als ein paar eingeladene Gäste begonnen. Neben ein bisschen Arbeit am eigenen Stand (Halle 5 – D 502; genauer gesagt sind wir nur Untermieter bei Literaturschock.de) habe ich den Tag damit begonnen, ein paar alte Bekannte aufzusuchen. Was hat sich im Vergleich zum letzten Jahr…
Leipzig reloaded. Und: Die Eröffnungsfeier der Leipziger Buchmesse 2016
Heute hat mich die Abenteuerlust gepackt. Ich habe mir eine Tageskarte der Leipziger Verkehrsbetriebe gekauft und bin mit der Strassenbahn ins Zentrum von Leipzig gefahren. Ja, diese Abenteuerlust ritt mich sogar derart, dass ich vom Markt zum Hauptbahnhof mit der S-Bahn gefahren bin (die dort eher eine U-Bahn ist). Dann habe ich den Hauptbahnhof besichtigt….
Jürgen Goldstein: Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt
Nominiert für den Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2016 in der Kategorie Sachbuch / Essayistik. Erschienen 2015 bei Matthes & Seitz, Berlin. Jürgen Goldstein ist laut Klappentext Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau und versucht sich hier in einer etwas anderen Art der Biografie. Meine anfängliche Skepsis bei der Lektüre der ersten Seiten hat sich…
Péter Esterházy: Die Mantel-und-Degenversion. Einfache Geschichte Komma hundert Seiten
Hundert Seiten sind das nicht, nein. Sondern 238. Oder, falls man die einzelnen Kapitelchen der Erzählung als Seiten betrachtet (deren Überschriften heissen ja tatsächlich [erste Seite], [zweite Seite] etc. – eckige Klammern inklusive), haben wir – 103 Seiten. Wenn ich denn richtig gezählt habe. Denn Esterházy nummeriert seine Kapitel nicht einfach fortlaufend. So werden nach…
Bernd B. Badura: Werke eines großen Meisters. Ein Kurzgeschichtenerzählroman
All-Age-Fantasy, Urban Fantasy – das sind so die Etiketten, die ich diesem Text schon angeklebt gefunden habe. Wenn man den Autor, Bernd B. Badura, selber fragt, wie ich es an der Leipziger Buchmesse getan habe, wird er einem sagen, das Buch sei für alle Humanoiden gedacht. Was die Sache auch nicht besser macht für mich,…
Armen Avanessian (Hrsg.): #Akzeleration
Auf Herausgeber wie Thema dieses kleinen Büchleins, erschienen im Merve Verlag, Berlin, bin ich an der Leipziger Buchmesse aufmerksam geworden, als der Herausgeber vom philosophie MAGAZIN sich mit Armen Avanessian (dem Herausgeber dieses Büchleins) in der philosophischen Leseecke über genau dieses Thema unterhielt. Vorher waren mir, ehrlich gesagt, weder Armen Avanessian noch die Akzeleration ein…
Aber dieses Mal werden wir berühmt! – Oder?
Etwas mehr als zwei Jahre ist’s her, dass Gesine von Prittwitz uns auf SteglitzMind vorgestellt hat. Zwei Jahre und 350 Einträge später also stellt uns heute Literaturschock von Susanne Kasper vor. Den Artikel findet der geneigte Leser / die geneigte Leserin auf der Hauptseite von Literaturschock. Und, ernsthaft: Auch wenn diese Form von gegenseitiger Verlinkung…