„Je mehr ich die Menschen kenne, umso mehr liebe ich meinen Hund.“ – Dieser Satz wird so oder ähnlich verschiedenen Autoren zugeschrieben. Meist Arthur Schopenhauer, aber auch Friedrich der Große oder Madame de Staël kommen zum Handkuss. Es spielt auch keine Rolle, wer der Urheber des Satzes ist. Die unbedingte Ergebenheit, die der Hund meist…
Schlagwort: Nachruf
schriftliche Grabrede
Marcel Reich-Ranicki, 2. Juni 1920 – 18. September 2013
Gestern verstarb mit Marcel Reich-Ranicki der Mann, der das Bild der Literaturkritik – zumindest im deutschen Sprachraum – geprägt hat wie kein anderer in den letzten rund 50 Jahren. (Es gab vor ihm andere, mit ähnlicher Wirkungsmacht. Das wird gern vergessen, weil Literaturkritik so tagesbezogen ist, dass wir den Kritiker von gestern vergessen ob des…
Ray Bradbury, 22. August 1920 – 5. Juni 2012
Mit Ray Bradbury ist am 5. Juni der wohl letzte grosse Vertreter des Silbernen Zeitalters der US-amerikanischen Science Fiction verstorben. (Das Silberne Zeitalter sind für mich die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts; das Goldene war rund eine Generation vorher, ungefähr in den 30er Jahren.) Ray Bradbury ist für mich der Meister der Atmonsphäre – einer…