Harro Heuser: Als die Götter lachen lernten

Ich pflege oft günstige kultur- und/oder philosophiegeschichtliche Bücher zu kaufen (der Beifang bei anderen Bestellungen), die dann nicht selten einige Jahre ungelesen in den Regalen stehen. Und deren Lektüre – werden sie bei einem nächtlichen Bibliotheksrundgang gefunden – dann leider ebenfalls nicht selten eine Enttäuschung darstellen, weil da jemand glaubte sich mit einer Thematik beschäftigen…

Walter Burkert: Kulte des Altertums

Walter Burkert war einer der bekanntesten und renommiertesten Altphilologen, der sich mit zahlreichen religionshistorischen Arbeiten einen Namen gemacht hat. Das vorliegende Buch über die „Kulte des Altertums“ weist ihn als Kenner der Materie aus, obschon seine Herleitungen manchmal fragwürdig erscheinen und unter seinem Detailwissen begraben werden. Einleitend geht er auf die Funktion der Religion und…

Ezra Pound: Die Cantos

Ezra Pounds Cantos gelten hierzulande, zusammen mit T. S. Eliots The Waste Land und James Joyce‘ Ulysses, als Meilenstein der englischsprachigen literarischen Moderne. Pound hat jahrzehntelang daran gearbeitet, immer neue Cantos hinzugefügt, zu Beginn seiner Arbeit daran auch welche weggestrichen. Die ersten 25 Cantos erschienen – als „Entwurf“ gekennzeichnet – 1925, die letzten wurden 1969…