Wilhelm Nestle: Vom Mythos zum Logos

Vom Mythos zum Logos beschreibt nach Wilhelm Nestle die Entwicklung des antiken griechischen Denkens von der Zeit Homers bis hin zu den Sophisten – Sokrates exklusive. Das hat – dagegen verwahrt er sich explizit und zu Recht – nichts mit Nietzsches berühmtem Diktum vom „Dionysischen und Apollinischen“ zu tun, wie er überhaupt den Altphilologen Nietzsche…

Polybius / Πολύβιος

Polybius (eig. Polybios) lebte von ca. 200-118 v.u.Z. und gilt zusammen mit Herodot und Thukydides als einer der drei Grossen der antiken, griechischen Geschichtsschreibung. Von diesen ist er der jüngste und wohl auch der ‚modernste‘. Mit ihm hebt die Geschichtsschreibung als wissenschaftlicher Prozess an: Polybius ist der erste, der ganze Kapitel der Auseinandersetzung mit Kollegen…

Eduard Zeller: Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung (Zweiter Teil, erste Abteilung: Sokrates und die Sokratiker. Plato und die alte Akademie)

Es handelt sich bei meiner Ausgabe um die 5. Auflage, einen Obraldruck von 1922 (ein „Obraldruck“ ist eine Art fotomechanischer Nachdruck), basierend auf der 4. Auflage von 1888. Um den Umstand zu kaschieren, dass da im Grunde genommen ein über 30 Jahre altes Werk dem Publikum tel quel nochmals vorgelegt wurde – Zeller konnte es…