In der Bibliothek von Babel des Argentiniers Jorge Luis Borges durfte natürlich Edward John Moreton Drax Plunkett, 18th Baron of Dunsany, (1878-1957) nicht fehlen. Borges‘ Auswahl aus Lord Dunsanys Werk nennt sich Das Land des Yann nach einer der ausgewählten Kurzgeschichten. Lord Dunsanys Werk hinterlässt dem Leser immer ein bisschen den Eindruck, dass hier einer…
Schlagwort: Jorge Luis Borges
1899-1986
Cthulhu als Beispiel des „Supernatural Horror“
Supernatural Horror in Literature lautet ein kurzer nicht-fiktionaler Text, den H. P. Lovecraft zuerst 1927 und dann in erweiterter Form nochmals 1933 veröffentlicht hat. Das meiste davon ist reine Literaturgeschichte, Aufzählung von Autoren und Texten, die Lovecraft zum Genre des übernatürlichen Horror zählt, meist verbunden mit einer kurzen Inhaltsangabe. Es sind meist bekannte Namen darunter…
H. P. Lovecraft: The Dream-Quest of Unknown Kadath
Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) gilt als Meisterschüler eines Edgar Allan Poe, eines Lord Dunsany, eines Arthur Machen. Der subtile, übernatürliche Horror ist seine Spezialität. Als seine Schüler wiederum gelten Jorge Luis Borges, aber auch Henry James‘ „The Turning of the Screw“ verrät ein Studium Lovecraft’scher Erzeugnisse. Last but not least lernte auch der deutsche Liebhaber…
Christian von Aster, Markolf Hoffmann, Boris Koch: Rückkehr ins Stirnhirnhinterzimmer
Mal was Zeitgenössisches – quasi zur Entspannung und zwischendurch: Nämlich, eine Sammlung von Kurzgeschichten, entstanden im „Strinhirnhinterzimmer“, einer Berliner Lesebühne und nun veröffentlicht. Weshalb das Buch denn auch folgerichtig „Rückkehr ins Stirnhirnhinterzimmer“ heisst. 3 Autoren – 1 Tenor. Denn die Geschichten ergänzen sich nicht nur inhaltlich, sie sind auch im Ton einander so ähnlich, dass…
Christian von Aster: Der letzte Schattenschnitzer
Der Deutsche Christian von Aster, Jahrgang 1973, hat vor kurzem in der Hobbit-Press bei Klett-Cotta den Roman Der letzte Schattenschnitzer veröffentlicht. Eine renommierte Reihe in einem renommierten Verlag. Ziemlich gediegenes Buch, da Hardcover und kein Paperback. Last but not least kennt der Autor solche alte Grössen der Phantastik wie Jacques Cazotte, den französischen Martinisten und…