Da wir es gestern gerade von der Jacobs School of Music, der Musik-Hochschule der Indiana University in Bloomington (USA) hatten: Mir wurde vor kurzem eine Datei zugespielt, in der sich ein paar Studenten dieser Hochschule zu einem Ad-hoc-Orchester unter der Leitung von Brian Eads (Doktorand in Bloomington) zusammen getan haben, um ein paar Musikstücke einzustudieren…
Schlagwort: Richard Wagner
1813-1883
Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 7: Richard Wagner. Meine Zeitgenossen. Armes Belgien!
Der vorletzte Band der Werkausgabe bietet dem Leser wieder einmal ein wahres Potpourri an Themen. Neben den im Haupttitel erwähnten Aufsätzen finden wir noch weitere Schriften, v.a. zur bildenden Kunst. So ganz nebenbei desavouieren sich die Herausgeber der Ausgabe auch, weil sie zugeben müssen, dass von der Notizensammlung, die Baudelaire als Grundlage hätte dienen sollen…
Kenneth Clark: Landscape into Art
Kenneth McKenzie Clark (1903-1983) wurde 1967 in Grossbritannien berühmt durch seine BBC-Serie Civilisation, in der er komplexe kulturgeschichtliche Phänomene für ein breites Publikum zusammenzufassen wusste. Er war eine Art Wunderkind gewesen. Schon 1933 wurde er als jüngster Direktor der National Gallery in London eingesetzt, ein Amt, das er ein Jahr später für die Direktion der…
Edward Bulwer-Lytton: Monos and Daimonos
Edward Bulwer Lytton (1803-1873) kennt man heute wohl am besten als Autor von The Last Days of Pompeii, der Letzten Tage von Pompeji. Angeregt durch die anlaufenden Ausgrabungen fabrizierte Bulwer-Lytton einen historischen Roman, der sich so gerade an der Grenze zwischen Trivialliteratur und Besserem bewegt – einen historischen Roman, der nicht immer um historische Korrektheit…