Nachdenken über das Komische ist bis heute eher eine Ausnahme im philosophisch-ästhetischen Diskurs. Helmut Bachmaier geht in seiner 2005 zum ersten Mal erschienenen Anthologie den Spuren dieses Nachdenkens nach. Auszüge aus wichtigen Werken werden historisch gegliedert. So fällt dem Leser rasch auf, dass es im Grunde genommen – mit Ausnahme des einzigen Jean Paul –…
Schlagwort: Surrealismus
„Er ist schön […] wie die zufällige Begegnung eines Regenschirmes mit einer Nähmaschine auf dem Seziertisch.“ – Lautréamont
J. G. Ballard: The Drowned World [Paradiese der Sonne / auch: Karneval der Alligatoren]
London, in einer nicht allzu fernen Zukunft. Erhöhte Sonnenaktivität hat dazu geführt, dass sich die Erde in kürzester Zeit um ein Beträchtliches erwärmt hat. Die Polkappen sind geschmolzen; wo vor kurzem noch London war, befindet sich nun eine riesige Lagune, die nur noch von Fledermäusen, Alligatoren und Leguanen bewohnt ist, und an deren Ufern Farne…
Raymond Roussel: Locus Solus
Das Geräusch eines leichten Schlags lenkte unsere Blicke alsbald auf den untern Teil des Apparates; die graue Scheibe zwischen den drei Klauen hatte sich, von ihrer Stange getrieben, schnell auf die andere gesenkt, so daß jetzt beide dicht aufeinander lagen. Genau in dem Augenblick, da sie sich aufeinander senkten, hatte der braune Zahn unter ihnen…