Bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Bezeichnet im Literaturbetrieb jene Menschen, die als Mittler zwischen den Literaturproduzenten (Autoren und Verlagen) und den Literaturkonsumenten (Lesern) stehen. Katalysatoren werden – wenn es sich nicht um Starkritiker handelt – oft…
Schlagwort: Blog
so etwas wie das hier
Aber dieses Mal werden wir berühmt! – Oder?
Etwas mehr als zwei Jahre ist’s her, dass Gesine von Prittwitz uns auf SteglitzMind vorgestellt hat. Zwei Jahre und 350 Einträge später also stellt uns heute Literaturschock von Susanne Kasper vor. Den Artikel findet der geneigte Leser / die geneigte Leserin auf der Hauptseite von Literaturschock. Und, ernsthaft: Auch wenn diese Form von gegenseitiger Verlinkung…
Leipziger Buchmesse 2015 (3)
Obligatorischer Nachtrag zum Vortag: Ich war nur die letzten 10 Minuten oder so anwesend, weshalb mein Eindruck nicht nur subjektiv ist, sondern sich eigentlich gar nicht rechtfertigen lässt. Er sei hier trotzdem wiedergegeben. Um vorne anzufangen: Es gibt – in verschiedenen Sparten – einen Preis der Leipziger Buchmesse. Dieses Jahr hat die Leitung der Buchmesse…
Leipziger Buchmesse 2015 (1)
Heute nun hat sie offiziell ihre Türen geöffnet: die Leipziger Buchmesse 2015, bzw., wie das in der modernen Hashtag-Sprache von Twitter & Co. heisst, #lbm15. Die Leipziger Buchmesse ist eine Publikumsmesse. Das hat seine Vorteile z.B. darin, dass die Blogger ebenso wichtig genommen werden, wie das Feuilleton der professionellen Presse – selbst eine eigene Lounge…
500
Zugegeben: Dieser Beitrag ist recht sinnfrei. Dafür ist er selbstreferentiell. Er soll nämlich darauf hinweisen, dass dieses Blog vom 17. Oktober 2011 bis heute mit genau 500 Beiträgen abgefüllt wurde. Und dieser Beitrag ist die N° 500… Wir wünschen weiterhin schöne Festtage!
Besuch der Frankfurter Buchmesse 2014 (Präludium)
Web 2.0, das sog. „Mitmach-Web“, streckt seine Krakenarme unterdessen weit übers eigentliche Internet hinaus. Damit meine ich für einmal nicht die riesigen Daten-Sammlungen, die mehr oder weniger geheime Dienste mehr oder weniger legal anlegen. Für einmal meine ich etwas viel Harmloseres und für mich persönlich auch Reizenderes. Nämlich: Die Verantwortlichen der Frankfurter Buchmesse betrachten inzwischen…
Deine drei liebsten Liebesromane
Frank Duwald hat mich netterweise eingeladen, zu diesem Thema, für das er in seinem Blog diverse andere Blogger eingeladen hat, etwas zu schreiben. Dabei bin ich so gar kein Leser von Liebesromanen – jedenfalls, wenn man darunter jene nachgerade „klassischen“ Trivialromane versteht, die tonnenweise in Heftchen namens Cora oder ähnlich an den Kiosken zum Verkauf…
1’000 Tage Blog
Ja, heute vor 1’000 Tagen wurde der erste Eintrag in diesem Blog erstellt. Seither sind über 400 weitere erfolgt (das hier ist N° 419). Der Anfang war harzig, die Beiträge noch kurz und wenig verschlagwortet. Zwischendurch sind wir dank Gesine von Prittwitz und ihrem Blog SteglitzMind mal fast berühmt geworden, das hat sich aber zum…
Teebeutel, der:
Ein einfaches und effizientes Mittel, um sich eine Tasse heissen Tees zuzubereiten. Unter Connoisseurs verpönt. Noch verpönter ist es, einen gebrauchten Teebeutel ein zweites Mal aufzubrühen. Die einzig zugelassene Ausnahme ist das sog. „Alte Jahr“, das als „Jahresrückblick“ noch einmal aufgebrüht wird, von Zeitungen und Zeitschriften wie von Bloggern und Bloggerinnen. Mit Vorliebe wird der…
Wir feiern unseren 2. und Georg Büchners 200. Geburtstag
Nein, es war keineswegs Absicht, dass wir 2011 den Starttermin unseres Blogs auf Büchners Geburtstag legten. (Eigentlich war es ja auch nie unsere Absicht, einen Blog ins Leben zu rufen…) Beginnen wir – die Gesetze der Höflichkeit missachtend – mit uns. Das zweite Jahr unseres Blogs hat die Akzentuierungen des ersten Jahrs weiter fortgesetzt. Schon…