Erklärtes Ziel dieses 2001 auf Italienisch erschienenen Buches ist es, mit dem Vorurteil des ‚finsteren Mittelalter‘ aufzuräumen. Chiara Frugoni ist Historikerin mit dem Spezialgebiet ‚Mittelalter‘, sollte also wie keine zweite dafür prädestiniert sein, so ein Buch schreiben zu können. Tatsächlich ist die Menge der von ihr aufgeführten Erfindungen des Mittelalters stupend 1) – vieles von…
Schlagwort: Indien
südasiatischer Subkontinent
Ibn Battutah
Ibn Battuta, manchmal auch mit ‚h‘ am Schluss geschrieben, mit vollem Namen ʾAbū ʿAbd al-Lāh Muḥammad ibn ʿAbd al-Lāh l-Lawātī ṭ-Ṭanǧī ibn Baṭūṭah (أبو عبد الله محمد بن عبد الله اللواتي الطنجي بن بطوطة ), ist für die arabische Welt, was Marco Polo für die europäische ist: der grosse Welt- und Forschungsreisende. Ibn Battutah lebte…
Arrian und Alexander der Grosse
Arrian, auch Arrianus von Nikomedien, lateinisch Lucius Flavius Arrianus Xenophon, gehört zu jener Generation von Autoren, die im 2. Jahrhundert u.Z. – bereits unter römischer Herrschaft – die griechische Sprache als Literatursprache noch einmal zur Blüte führten. Arrian lebte ungefähr von 86 bis 160 u.Z. Beide Daten können nicht genau festgelegt werden. Er stammte aus…
Richard Burton: A Secret Pilgrimage to Mecca and Medina
Richard Francis Burton (1821-1890) war in der Realität vieles von dem, was Karl May zu sein sich nur erträumen konnte. Burton war tatsächlich ein Sprachentalent und hatte mehrere vorderorientalische Sprachen gelernt, Indien, Ägypten, Arabien und Brasilien bereist und nach den Quellen des Nils gesucht. Kara Ben Nemsi verwendete aus Reiseführern und Lexika abgeschriebene Phrasen. Während…