Seinerzeit hatte ich versprochen, dass ich diesen jungen Schweizer im Auge behalten würde. Das habe ich getan. Vor zwei oder drei Tagen ist nun sein neuestes Werk bei Diogenes auf Deutsch erschienen. Wie immer bei ihm ist das Original auf Amerikanisch geschrieben worden. Übersetzt hat es Stefanie Schäfer. Der Band ist eine sog. Klapp-Broschur, will…
Schlagwort: Kinder- und Jugendliteratur
Lesestoff für die Kleinen
Literaturcamp Heidelberg 2017 (1)
Heute nun öffnete das Literaturcamp Heidelberg von Susanne Kasper & Co. offiziell seine Türen. (Auch hier bin ich zuerst um 45° in die falsche Richtung marschiert, jener offenbar nicht sehr ortskundigen Mitarbeiterin der Tourist Information vor Ort sei Dank. Nun, ich bin angekommen.) Zuerst wurden die sog. „Sessions“ vergeben – das was an ’normalen‘ Tagungen…
Haruki Murakami: Kafka am Strand
Wer Haruki Murakami für einen grossen Autor hält, wird auch Hesse für einen solchen halten. Oder Coelho. (Oder, wie Userin Anna in unserm Forum vorschlug, Zafón. Zafón habe ich nie gelesen. Wobei Hesse dann doch in einer höheren Liga spielt.) Ich erkläre mich: Kafka am Strand besteht aus 2½ parallelen Handlungssträngen. Da ist die Geschichte…
Edward Lear’s Complete Nonsense
Völliger Blödsinn! – So in etwa würde ich Complete Nonsense im Titel übersetzen. Als Ausruf, halb verärgtert, halb amüsiert hervorgestossen. Meine Ausgabe (mit einer Einführung von Quentin Blake und den – nachträglich von Richard Beards handkolorierten – Originalzeichnungen des Autors. London: Folio Society, 82013) enthält alle Nonsense-Bücher des Autors, als da sind: A Book of…
Johann David Wyss: Der Schweizerische Robinson
Zwei Originalversionen? Man ist versucht, beim Schweizerischen Robinson von zwei Originalversionen zu sprechen. Da ist einerseits das handschriftliche, eigentliche Original, von Johann David Wyss verfasst zwecks pädagogischer Belehrung seiner vier Söhne. In diesem Original tragen die vier Söhne des schiffbrüchigen Schweizer Predigers denn auch dieselben Namen wie die vier Söhne Johann David Wyss‘. Dann ist…
Mark Twain: The Adventures of Huckleberry Finn
Huckleberry Finn gilt als der Startschuss für die moderne US-amerikanische Literatur. Zu Recht. Er gilt auch als Jugendbuch – dies ein bisschen weniger zu Recht. Genauer gesagt nämlich handelt es sich bei Huckleberry Finn um ein Jugendbuch, das auch Erwachsene lesen dürfen bzw. sollen. Vielleicht auch umgekehrt – ein Buch für Erwachsene, das auch Jugendlichen…
Rudyard Kipling: Kim
I am Kim. I am Kim. And what is Kim? – Immer wieder, mantra-mässig, stellt sich der Protagonist des Romans diese Frage. Nicht zu Unrecht, denn: Wer oder was ist Kim wirklich? Nur auf den ersten Blick erscheint die Antwort einfach: Kim ist Kimball O’Hara, der Sohn eines britischen Soldaten, der mit seinem britischen Regiment…
Hans Wollschläger: Annäherung an den Silbernen Löwen
Lesensarten zu Karl Mays Spätwerk. Wollschläger hat sich Zeit seines Lebens, und immer mal wieder, mit Karl Mays Spätwerk auseinander gesetzt. Zusammen mit seinem zeitweiligen literarischen Mentor Arno Schmidt darf er dafür verantwortlich gemacht werden, dass May wenigstens ein bisschen, wenigstens für sein Spätwerk, heute nicht mehr als die leicht anrüchige Figur aus Kinder- und…
Whale Watching auf den Azoren
Wir konnten es dann nicht lassen und haben unser Whale-Watching-Glück noch ein viertes Mal versucht. Tatsächlich war diese vierte Tour in Hinsicht gesichteter Tiere und Arten die erfolgreichste unserer Ferien. Selbst drei Wale sind uns untergekommen. (Vielleicht waren es aber auch nur zwei, und einer zeigte sich doppelt – so genau weiss ich das nicht…
„Cook, der Weltumsegler“
Cook, der Weltumsegler. / Leben, Reisen und Ende des Kapitän James Cook. / Nebst einem / Blick auf die heutigen Zustände der Südsee⸗Inselwelt. / Ursprünglich herausgegeben / von / Dr. Karl Müller, / in den späteren Auflagen bearbeitet / von der / „Redaktion des Buchs der Reisen.“ / Mit 100 in den Text gedruckten Abbildungen…