Welch ein Einstieg! Wuchtig und brutal eröffnet Weiss seinen Roman mit der Schilderung einer Schlacht. Und lange bevor der Leser merkt, dass diese Schlacht selbst im Rahmen der Fiktion eines Romans fiktiv ist, es sich nämlich um die Beschreibung von Teilen des Pergamon-Fries handelt, das drei junge Männer in Berlin besichtigen – lange vorher also…
Schlagwort: Kommunismus
alles gehört allen
Ernst Topitsch, Kurt Salamun: Ideologie
Dieses knapp 45 Jahre alte Buch hat nichts an Aktualität eingebüßt – im Gegenteil: Gerade der allerorten aufkeimende Populismus (rechter und linker Provenienz) findet hier seine theoretische Aufarbeitung, wenngleich das Buch als Reaktion auf den damals aufkeimenden Neomarxismus geschrieben wurde (wobei auch faschistische Strömungen analysiert werden, allerdings beziehen Topitsch/Salamun ihre Beispiele lieber aus dem linken…
Heinz-Werner Kubitza: Der Jesuswahn. (Nebst Anmerkungen zum religiös motivierten Terrorismus)
Ich habe dieses Buch mit einiger Skepsis zur Hand genommen: Bei von Renegaten geschriebenen Büchern besteht immer die Gefahr einer Art von persönlicher Abrechnung, die dann dem Thema nicht gerecht wird und zu einer wenig unterhaltenden Polemik verkommt. Dem ist aber hier nicht so, wobei: Ganz ohne Polemik (zumindest Ironie) lassen sich religiöse Dinge nur…