Es wurde Sir Henry Rider Haggard (1856 – 1925) wohl kaum an der Wiege gesungen, dass er als Autor von Abenteuerromanen und als Afrika-Experte Karriere machen sollte. Als achtes (von zehn) Kind eines englischen Gutsbesitzers kam er zur Welt. Weder reichte das väterliche Geld, noch offenbar seine Intelligenz für eine klassisch-solide englische Schulbildung. Der Gouverneur…
Schlagwort: Psychoanalyse
Seelen-Zergliederung
Dämonen, die (Nachschlag):
Es gibt ausser den hier besprochenen Werken mit dem Titel „Die Dämonen“ (die letztlich allesamt aus dem Dunstkreis von Dostojewskijs Roman stammen) im Buchhandel offenbar noch weitere, die diesen griffigen Titel verwenden. So bin ich neulich über einen Lyrikband dieses Titels gestolpert. Verlegt in einem dieser Verlage, die den Autoren Geld dafür abknöpfen, dass sie…
Nekrophilie und Literaturkritik: Am Beispiel Kafkas
Man sollte ein Verbot in Erwägung ziehen. Eine Art Selbstschutzmaßnahme für alle mit Literatur Befassten, damit ihnen die Lächerlichkeiten und Fettnäpfchen erspart bleiben und sie sich nicht dem Vorwurfe aussetzen müssen, der schier unendlichen Zahl von Unzulänglichkeiten eine weitere hinzugefügt zu haben. Denn auch Sebald, den ich ansonsten durchaus hochschätze, erliegt der Versuchung und fügt…
Heimito von Doderer: Die Merowinger oder Die totale Familie
„Die Merowinger“ müssen seinerzeit die Kritk auf dem falschen Fuss erwischt haben. Denn hier haben wir einen völlig untypischen Doderer vor uns. Doderer lebt seine mediävistische Ader aus, indem er das Schicksal des letzten Merowingers in seine Gegenwart transponiert. Grotesk schildert er das Leben Childerdich III. von Bartenbruch, eines Nachfahren jener mittelalterlichen Merowinger. Childerich ist…