»Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen« – Das Journal von Tiefurt

Am 15. August 1781 wurde ein „Avertissement“ in einer Kleinauflage von 50 Ex. in Weimar gedruckt und verteilt bzw. verschickt. Darin hiess es u.a.: „Es ist eine Gesellschaft von Gelehrten, Künstlern, Poeten und Staatsleuten, beyderley Geschlechtes, zusammengetreten, und hat sich vorgenommen alles was Politick, Witz, Talente und Verstand, in unsern dermaligen so merkwürdigen Zeiten, hervorbringen,…

Adolph Knigge: Die Reise nach Braunschweig

Dass der Freiherr Knigge mit seinem Über den Umgang mit Menschen kein Benimm-Buch geschrieben hat, sondern  eher eine Art Karriere-Ratgeber, der über die Wichtigkeit – aber auch über die soziologischen und psychologischen Hintergründe – von Umgangsformen, von guten Umgangsformen vor allem, orientiert, ist mittlerweile wohl  ins Bewusstsein der meisten literaturgeschichtlich interessierten Leser eingedrungen. Dass er…

»Es sind vortreffliche Italienische Sachen daselbst«

Man nennt sie bis heute nur ‚die Göchhausen‘ – was zu ihrer Zeit weniger abwertend gemeint war, als es in unsern heutigen Ohren klingt – mit vollem Namen war sie Luise von Göchhausen. Klein, rachitisch verwachsen und aus armer Familie – das bedeutete damals keine Chancen auf standesgemässe Heirat, Versorgung, Kinder. So war Luise von…