5. Streetfooddays – Winterthur

And now, wie Monty Python zu sagen pflegte, to something completely different: An jeder Ecke stehen sie unterdessen, in jeder Stadt: Jene mobilen Gefährte, die innen so umgebaut sind, dass sie als Espresso-Bar dienen können, als Grill, als Kochstätte. Kaffee bieten sie an, Latte macchiato, Hamburger, Würstchen, Döner. Längst aber werden nicht mehr nur die…

Leipziger Buchmesse 2019, Sonntag. Oder: Als ein Coffee Table Book meine vorletzte Veranstaltung aus der Agenda gestrichen hat

Um den Titel zu erklären, muss ich kurz ausholen. Ich bin seit geraumer Zeit Mitglied der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Genau gesagt: Letztes Jahr waren es genau 20 Jahre seit meinem Beitritt, wie die Buchgesellschaft (die diesbezüglich besser Buch führt als ich) mir mitgeteilt hat und mir zugleich aus einer Auswahl an Büchern und anderem die Wahl…

Alice Schmidt: Tagebücher der Jahre 1948/49

Flüchtlinge, die nach Deutschland einzuwandern suchen, gibt es nicht erst seit dem 21. Jahrhundert. Es gab sie schon nach dem Zweiten Weltkrieg. Man nannte sie „Umsiedler“, und es handelte sich um Menschen, die von einem Teil Deutschlands – dem Osten – in einen andern Teil Deutschlands – den Westen – flüchteten, weil sie sich ein…

Stockholm

Nun befinden wir uns in Dänemarks Nachbarland Schweden, genauer gesagt, in Stockholm. Als erstes fällt auf, dass der durchschnittliche Stockholmer bedeutend freundlicher ist als der durchschnittliche Einwohner von Kopenhagen. Das mag dem Zufall geschuldet sein, wen man denn angetroffen hat; aber die Statistik spricht dagegen.. Den ersten Tag in Stockholm verbrachten wir mit Erkundungstouren rund…

Literaturcamp Heidelberg 2018 (1)

Tag 1 des diesjährigen Literturcamps. Ich habe im Vorfeld geschrieben, dass ich mit geringen Erwartungen an den ersten Tag heranginge; diese Erwartungen haben sich bestätigt. Es war – leider! – im Grossen und Ganzen den ganzen Tag durch sehr wenig Literarisches zu hören oder sehen. Mehr und mehr gewinne ich den Eindruck, dass das Literaturcamp…

Leipziger Buchmesse 2018 – 2

Schnee in Leipzig. Und das am 16. März … Nicht des Schnees wegen allerdings liess ich es heute ein wenig ruhiger angehen. Dies war vielmehr der Tatsache geschuldet, dass ich mein für dieses Jahr vorgesehenes Programm schon gestern erledigen konnte und auch am Abend noch ins südliche Leipzig an eine Lesung gehen wollte. (Ich hatte…

Leipzig 2018

Nach einem Jahr Pause also zurück in Leipzig. Am Vorabend der Öffnung der Messetore bin ich in Leipzig eingetroffen. Dieses Jahr habe ich wieder in „Auerbachs Keller“ gegessen. Ich musste feststellen, dass es am Abend schwieriger ist, ohne Reservation einen Tisch zu ergattern; es ist mir aber doch noch gelungen. Auch wenn es nur ein…

Frankfurter Impressionen

Dieser Tage findet ja die Frankfurter Buchmesse statt, und da ich im Frühling die Leipziger Buchmesse krankheitshalber auslassen musste, habe ich beschlossen, dafür im Herbst Messeluft zu schnuppern. Gestern bin ich mit dem Auto entspannt nach Frankfurt gegondelt. Jedenfalls, nachdem ich meinem Navigationsgerät endlich beigebracht hatte, dass ich über Basel und nicht über Stuttgart fahren…

Literaturcamp Heidelberg 2017 (1)

Heute nun öffnete das Literaturcamp Heidelberg von Susanne Kasper & Co. offiziell seine Türen. (Auch hier bin ich zuerst um 45° in die falsche Richtung marschiert, jener offenbar nicht sehr ortskundigen Mitarbeiterin der Tourist Information vor Ort sei Dank. Nun, ich bin angekommen.) Zuerst wurden die sog. „Sessions“ vergeben – das was an ’normalen‘ Tagungen…

Tanja Brandt: Wo die Liebe hinfliegt

„Wohlfühlbuch“ … Ich weiss nicht, ob ein Verlag oder ein Buchhändler zuerst auf die Idee gekommen ist, diesen Begriff als Marketinginstrument einzusetzen, oder ob er nicht doch in einem Blog oder einem Forum zuerst verwendet worden ist. Jedenfalls assoziiere ich damit weitere Begriffe, die meist parallel dazu verwendet werden: Kuscheldecke, Kerze, Tasse Tee. Als „Wohlfühlbuch“…