Ältere Leser:innen – oder sagen wir besser: welche, die diesen Blog schon seit längerer Zeit lesen – werden sich vielleicht erinnern, dass ich in der Saison 2017/18 und 2018/19 jeweils regelmäßig Opernaufführungen in Zürich besucht habe, um dann hier davon zu berichten. Dann schlief das ein, und ich könnte jetzt behaupten, es sei wegen der…
Monat: Oktober 2023
Nicolas Boileau: Satires, Epîtres, Art poétique
Nicolas Boileau ist im deutschen Sprachraum nicht unbedingt bekannt. Dabei gehörte er seinerzeit zur literarischen Gruppe der „quatre amis“, der vier Freunde1). Das war eine Gruppe von Autoren, die sich zu Beginn der eigentlichen Regierung des Sonnenkönigs Louis XIV2) in den Kopf gesetzt hatten, die französische Literatur recht eigentlich aufzumischen. Die vier, das waren neben…
Henry David Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat. Und andere Essays
Ungeachtet der diesem Aperçu angefügten Schlagwörter tut man Henry David Thoreau Unrecht, wenn man ihn als staatspolitischen Philosophen betrachtet. Ein staatspolitischer Denker: Ja. Ein Philosoph: Nein. Denn nicht jeder Denker denkt philosophisch. Und Thoreau dachte ganz sicher nicht philosophisch, so wenig wie noch alle, die je politisierten. Das vor mir liegende Büchlein ist 2001 bei…