Alexander von Humboldt: Zentral-Asien

Wenn es nach den meisten Biografen geht, besteht Alexander von Humboldts Leben eigentlich nur aus seiner Expedition nach Süd- und Mittelamerika, sowie der nachfolgenden Aufarbeitung in verschiedenen Aufsätzen und Büchern. Dass Humboldt im Alter von 60 Jahren noch einmal eine Expedition unternommen hat, wird allenfalls marginal erwähnt. Dafür gibt es durchaus Gründe. Einer davon ist,…

Herodot: 9 Bücher zur Geschichte

Pater historiae nannte ihn Cicero (in De legibus), den Vater der Geschichte. Das zeigt, dass sich noch 300 Jahre nachdem Herodot seine Historien geschrieben hatte, eine etwas andere Kultur als die antike griechische, nämlich die antike römische, durchaus dessen bewusst war, dass mit diesen neun Büchern etwas Neues in der Literaturgeschichte aufgetaucht ist: das Genre…

Plinius: Geographie

Mit der Geografie als Wissenschaft war es in der Antike so eine Sache. Mangels auch nur halbwegs geeigneter Instrumente zu einer präzisen Erfassung von Distanzen – geschweige denn von Längen- und Breitengraden – war vieles, zu vieles, nur Schätzung und Augenmaß. So differieren die verschiedenen Quellen des Plinius immer wieder, wenn es um die Distanz…