Fortsetzungen bergen häufig ein nicht unerhebliches Potential für Enttäuschungen – und ganz kann man auch dieses Buch nicht davon ausnehmen. Yossarián – 50 Jahre später, zu Beginn der 90iger Jahre, zum dritten Mal geschieden, finanziell abgesichert, hypochondrisch, auf verquere Weise immer noch moralisch, ohne aber auch nur im entferntesten konsequent zu sein in dieser Hinsicht….
Schlagwort: Samuel Beckett
1906-1989
Patrick Modiano: Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier
Patrick Modianos neuester Roman stammt aus dem Jahr 2014 und ist meines Wissens noch gar nicht auf Deutsch übersetzt. (Der Hanser-Verlag wurde offensichtlich mit der Vergabe des Literaturnobelpreises an Modiano völlig auf dem falschen Fuss erwischt.) „Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier.“ (auf Deutsch etwa: „Damit du im Quartier nicht verloren…
Albert Camus zum Hundertsten
Vor ein paar Tagen (genauer: am 7. November) jährte sich der Geburtstag des französischen Philosophen und Schriftstellers Albert Camus zum hundertsten Male. Obwohl in irgendeinem Gratulationsartikel davon gesprochen wurde, dass dieser Jahrestag wohl der sei, der dieses Jahr am meisten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt hervorgerufen habe, will mir scheinen, dass Camus‘ Geburtstag doch relativ unbemerkt…