Andreas Brandhorst: Das Kosmotop

So also sieht Science Fiction aktuell aus… Zu Beginn von Andreas Brandhorsts neuestem Science-Fiction-Roman wohnen wir der Beerdigung von Corwain 17 Tallmaster bei. Zusammen mit dem Toten, bzw. mit Corwain 18 Tallmaster. Die Menschen nämlich sind in einer fernen Zukunft de facto unsterblich geworden: Sie altern zwar und ihr Körper stirbt, aber ihre Erinnerungen und…

Henry David Thoreau: Wilde Früchte [Wild Fruits]

Man kann Ziel und Inhalt des vorliegenden Buchs (auf Deutsch erschienen 2012 im Manesse-Verlag, eine bibliophile Ausgabe im Grossformat, Leinen, Fadenheftung, Kartonschuber, Illustrationen und eine Landkarte von Concord (MA) auf dem Vorsatzblatt) nicht besser charakterisieren als der Herausgeber der originalen, US-amerikanischen Ausgabe: Kaum ein amerikanischer Autor ist so unzureichend verstanden wie Henry David Thoreau –…

Chad Harbach liest im „Kaufleuten“ (15.09.2012)

Zugegeben, es ist ein bisschen prätentiös, wenn ich diesen Artikel hier auch unter „Reisen“ ablege, bestand doch meine Reise an die Lesung von Chad Harbach lediglich aus einer Fahrt mit der S-Bahn über ein paar Stationen. Immerhin … Auf die Lesung und überhaupt auf den Autor hat mich eine Freundin hingewiesen, die die Lesung besuchen…

Henry David Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat

Von Ralph Waldo Emerson ist der Ausspruch überliefert, dass in den 40iger Jahren des 19. Jahrhunderts jeder des Lesens und Schreibens Kundige einen Entwurf für eine neue Gesellschaft in seiner Brusttasche trug. Unter diesem Aspekt ist auch der vorliegende Aufsatz Thoreaus zu sehen, die Idee zu einem neuen, einem besseren – im Idealfall gar keinen…