Walter Benjamin und Jane Austen

Was haben Walter Benjamin und Jane Austen gemeinsam? Wenig, will es scheinen. Ausser, dass beide in diesen Tagen vermehrt den Weg in die Medien gefunden haben – Walter Benjamin, weil sich vorgestern, am 15. Juli, sein Geburtstag zum 125. Mal jährte; Jane Austen, weil sich morgen, am 18. Juli, ihr Todestag zum 200. Mal jähren…

Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 3: Les Fleurs du Mal – Die Blumen des Bösen

Les Fleurs du Mal stellen Baudelaires grosses Vermächtnis an die Weltliteratur dar. Ohne sie hätte die Literatur, und vor allem natürlich die Lyrik, des 20. Jahrhunderts zumindest in Frankreich und in Deutschland anders ausgesehen. Der Symbolismus greift ebenso auf sie zurück wie der Expressionismus – Stefan George ebenso wie Gottfried Benn. Ja, in Frankreich gilt…

Walter Benjamin: Berliner Kindheit um Neunzehnhundert / Berliner Chronik

Benjamins Erinnerung an das Berlin seiner Kindheit und Jugend. Benjamin ist 1892 in einer wohlhabenden, jüdischen Grossbügerfamilie zur Welt gekommen. Seine Kindheit war im Grossen und Ganzen offenbar eine sehr behütete. Sie schildert er in Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe selten bessere Kindheitserinnerungen gelesen. Benjamin gelingt es, die…