Sein ganzes schriftstellerisches Leben lang wollte Canetti ein Buch schreiben gegen den Tod. Das Buch ist nie erschienen. Erst jetzt, 2014, erschien bei Hanser unter dem Titel Das Buch gegen den Tod eine Sammlung von Aphorismen und Fragmenten Canettis, die um das Thema „Tod“ kreisen. Einiges davon ist schon in früheren Sammlungen veröffentlicht worden, einiges…
Schlagwort: Franz Kafka
1883-1924
Hermann Burger: Essays und Preis-Reden / Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben / Tractatus logico-suicidalis
Essays Dieser Teil des achten und letzten Bandes der Burger-Werkausgabe beinhaltet Texte von Burger über sein eigenes Schreiben. Es handelt sich zum Teil um sehr frühe Aufsätze (noch aus Burgers Zeit als Germanistik-Student). Es fällt auf, dass schon der Student dem Literaturbetrieb, dem Literaturwissenschafter sehr kritisch gegenüber steht. In vieler Hinsicht ist Burger noch (wieder?)…
Hermann Burger: Ein Mann aus Wörtern / Als Autor auf der Stör
‚Tutti Frutti‘ nennt man hierzulande eine Mischung aus verschiedenen Dörrfrüchten und eventuell noch verschiedenen Nüssen, verpackt in handliche Plastik-Tütchen. Eine beliebte Zwischenverpflegung und Stärkung auf Wanderungen und Schulreisen. ‚Tutti Frutti‘ möchte ich auch den vorliegenden 7. Band der Burger-Werkausgabe nennen. Die Herausgeber der Werkausgabe sind unschuldig; Hermann Burger hat die Texte selber so zusammengestellt und…
Hermann Burger: Kurzgefasster Lebenslauf / Bork / Diabelli
Dem Lyriker Burger scheint der Sprung aus der Provinz besser und rascher gelungen zu sein als dem Verfasser von Kurzprosa. Kurzgefasster Lebenslauf und andere frühe Prosa So lautet der Langtitel des ersten Abschnitts von Band 2 der neuen Burger-Werkausgabe. Mit andern Worten: Juvenilia. (Wenn man bei einem so jung verstorbenen Autor wie Burger denn überhaupt…
Mervyn Peake: Titus Groan [Der junge Titus]
Ich muss gestehen, dass mich dieses Jahr noch keine Lektüre so fasziniert, interessiert und intrigiert hat, wie die von Titus Groan – selbst Les Fleurs du Mal nicht. Das mag daran liegen, dass ich vor der Lektüre der Fleurs du Mal genau wusste, was mich erwartet, vor Titus Groan nicht. Denn Titus Groan ist meiner…
Wilhelm Genazino: Abschaffel
D.i. Bd. 1 d. sog. „Abschaffel-Trilogie“. Was kann man über einen Roman sagen, der im Grunde genommen keinerlei Handlung vorzuweisen hat? Abgesehen von genau dem? Abschaffel heisst der Protagonist und Namensgeber des ersten Bandes sowie der ganzen um seine Person geschriebenen Trilogie Genazinos. Abschaffel ist, soweit ich das beurteilen kann (ich kenne von Genazino sonst…
Charles Bukowski: Der Mann mit der Ledertasche [Post Office]
Um es vorweg zu nehmen: Ich bin mit der Übersetzung des Titels nicht glücklich. Chinaski, der Protagonist dieses kurzen Romans, ist nur gerade im ersten des 6 Kapitel umfassenden Romans ein „Mann mit der Ledertasche“, also Briefzusteller (Briefträger) im Aussendienst. Das erste Kapitel, das sind, weil es das längste Kapitel ist, vielleicht 25% des Textes….
Joseph Sheridan Le Fanu: In A Glass Darkly
Joseph Sheridan Le Fanu (1814-1873) ist einer der Väter der klassischen Gruselgeschichte bzw. der „Gothic Novel“ wie sie in seiner Muttersprache heisst. Seinerseits stark an der Romantik orientiert, weist er doch über sie hinaus -nur schon rein zeitlich. „In A Glass Darkly“ versammelt fünf Kurzgeschichten. „Green Tea“ erzählt, wie ein englischer Geistlicher von einem dämonischen…
Christian von Aster: Der letzte Schattenschnitzer
Der Deutsche Christian von Aster, Jahrgang 1973, hat vor kurzem in der Hobbit-Press bei Klett-Cotta den Roman Der letzte Schattenschnitzer veröffentlicht. Eine renommierte Reihe in einem renommierten Verlag. Ziemlich gediegenes Buch, da Hardcover und kein Paperback. Last but not least kennt der Autor solche alte Grössen der Phantastik wie Jacques Cazotte, den französischen Martinisten und…
Nekrophilie und Literaturkritik: Am Beispiel Kafkas
Man sollte ein Verbot in Erwägung ziehen. Eine Art Selbstschutzmaßnahme für alle mit Literatur Befassten, damit ihnen die Lächerlichkeiten und Fettnäpfchen erspart bleiben und sie sich nicht dem Vorwurfe aussetzen müssen, der schier unendlichen Zahl von Unzulänglichkeiten eine weitere hinzugefügt zu haben. Denn auch Sebald, den ich ansonsten durchaus hochschätze, erliegt der Versuchung und fügt…