Andrew Hodges: Alan Turing, Enigma.

Diese von Andrew Hodges vorgelegte Biographie aus dem Jahr 1983 scheint das einzige, verfügbare Werk über das Leben von Alan Turing zu sein (außer einem Comic, den Erinnerungen der Mutter an ihren Sohn und der Erzählung von Rolf Hochhuth habe ich rein gar nichts gefunden). Und auch wenn der Autor recht penibel alle verfügbaren Quellen…

Arno Schmidt / Hans Wollschläger: Der Briefwechsel

Aficionados aller Lager vereinigt euch! Denn dies ist ein Buch für Aficionados. Und nur für Aficionados. Wobei … selbst diese … Der Reihe nach: Seit Jahren, ja seit Jahrzehnten warten die Aficionados dreier Schriftsteller auf die Veröffentlichung des Briefwechsels zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger. Da sind – natürlich – einmal die Fans von Arno…

Marcel Proust: Les Poèmes – Die Gedichte

Als Lyriker ist Marcel Proust ja nicht gerade bekannt. Und doch haben wir jetzt dieses über 400 Seiten dicke Buch mit seinen Gedichten vor uns. Lohnt sich eine Lektüre von Prousts Gedichten überhaupt? Lohnt sich eine Lektüre dieses Buchs? Die Antwort auf die erste Frage ist ganz klar: Nein. Die Antwort auf die zweite Frage…

Marcel Proust: Das Flimmern des Herzens [Les intermittences du cœur]

Aus den französischen Druckbogen erstmals übersetzt, mit einem Anhang und einem Vorwort versehen von Stefan Zweifel. Berlin: Die Andere Bibliothek, 2017. Ich würde dieses Buch ohne zu zögern in die Kategorie „Bücher, die die Welt nicht braucht“ einordnen, was nicht daran hindert, dass ich es gern gelesen habe und gut finde. Aber im Grunde genommen…

Midas Dekkers: Geliebtes Tier: Die Geschichte einer innigen Beziehung

Nachdem ich dieses Buch mit viel Vergnügen gelesen habe, dachte ich mit einem günstigen Buch desselben Autors nicht viel falsch machen zu können. Und es war auch kein Fehlgriff, nur nicht das Erwartete (nämlich eine Untersuchung der Beziehung des Menschen zu seinen Haustieren in evolutionärer Hinsicht). Sondern vielmehr eine Art Kulturgeschichte der Sodomie. Für eine…

Saki

Reginald in Russia / The Chronicles of Clovis / Beasts and Super-Beasts / The Toys of Peace / The Square Egg. Das sind einige der bekannteren Kurzgeschichten-Sammlungen von Hector Hugh Munro, der sich als Schriftsteller „Saki“ nannte. „Saki“ soll aus einem Gedicht eines alten indo-persischen Autors stammen, eine dort vorkommende Figur sein. So jedenfalls will…

Michel Eltchaninoff: In Putins Kopf

Ausgehend von dem „philosophischen“ Geschenk, das Putin an 5000 seiner höheren Beamten 2014 verteilen ließ (drei Bücher, in denen seine Vorstellungen des künftigen Russland beschrieben wurden) analysiert der Autor die ideologische Entwicklung des russischen Staatspräsidenten vom überzeugten sowjetischen Kommunisten über den Wirtschaftsliberalen zum orthodoxen, Großmachtsträume hegenden Führer einer neuen konservativen Weltordnung. Eltchaninoff zeigt anhand der…

Byron’s Letters and Journals

A New Selection. From Leslie A. Marchand’s twelve-volume edition. Edited by Richard Lansdown. Oxford: Oxford University Press, 2015. Eine Auswahl also aus Lord Byrons Briefen und Tagebüchern. Ich habe es schon ein paar Mal gesagt und geschrieben: Eine gut gemachte Brief-Edition ersetzt ohne weiteres eine Biografie. Das gilt auch für diese Auswahl-Ausgabe. Hervorragend editiert und…

Anton Kuh: Werke. Band 3: 1923 – 1926

In der von Band 3 abgedeckten Periode scheint sich Kuh etwas weniger politisch geäussert zu haben als in der des vorhergehenden Bandes. Nicht, dass er nun schweigen würde. Kuh ist immer noch als politischer Publizist auf der linken Seite des politischen Spektrums tätig. Aber er verbeisst sich weniger in konkrete Ereignisse als in allgemeine Phänomene,…

Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur [The Invention of Nature. The Adventures of Alexander von Humboldt – The Lost Hero of Science]

Auf der Schutzfolie, mit der das Buch verpackt war, prangte noch der Aufkleber Spiegel Bestseller. Schon dies sollte ein genügender Hinweis darauf sein, dass Alexander von Humbold im deutschen Sprachraum keineswegs den Lost Hero of Science darstellt, als den ihn der etwas reisserische Untertitel des englischen Originals hinstellt. Obwohl ich nach wie vor der Meinung…