All-Age-Fantasy, Urban Fantasy – das sind so die Etiketten, die ich diesem Text schon angeklebt gefunden habe. Wenn man den Autor, Bernd B. Badura, selber fragt, wie ich es an der Leipziger Buchmesse getan habe, wird er einem sagen, das Buch sei für alle Humanoiden gedacht. Was die Sache auch nicht besser macht für mich,…
Schlagwort: Kinder- und Jugendliteratur
Lesestoff für die Kleinen
William Blake: Songs of Innocence & of Experience
William Blake (1757-1827) ist der englische Romantiker par excellence. Schon als Kind will er Visionen von Engeln gehabt haben, die er dann in Gedichten verarbeitete. Tiefreligiös, lehnte er das etablierte Christentum mit seinem autoritären und durch Gesetze hier und dort und überall einschränkenden Gott ab. Satan war für ihn primär nicht der Böse Geist, sondern…
The Hobbit: The Battle of the Five Armies, NZ 2014 – Regie: Peter Jackson
Buch: P. Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyen, Guillermo del Toro. Mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage. Warner, 144 Minuten. Dieser Film ist genau das, was er im Titel verspricht: Eine episch lange Verfilmung einer Schlacht zwischen so merkwürdigen Wesen aus der Fantasy-Welt wie Hobbits, Zauberern, Elben, Zwergen und Orks. (Ein paar Tiere wie Fledermäuse…
Stefan Bachmann: Die Wedernoch [The Whatnot]
Zwei Jahre liegen zwischen der Veröffentlichung von Bachmanns Erstling, Die Seltsamen [The Peculiar], und dessen Fortsetzung, Die Wedernoch [The Whatnot]. (Jedenfalls, was die Originalausgaben in den USA betrifft; die deutschen Übersetzungen bei Diogenes erschienen später, dafür in engerem Rhythmus.) Zwei Jahre sind viel im Leben eines Teenagers, und so kann man sagen, diese zwei Jahre…
Philip Pullman: Northern Lights [a.k.a.: The Golden Compass / dt.: Der goldene Kompass]
Wenn die Protagonistin eines Buchs ein 10- (zum Schluss des Bandes 12-)jähriges Mädchen ist, so schliessen Leser und Buchhändler daraus messerscharf, dass das Buch auch für Leser dieser Altersgruppe gedacht sei. Deshalb hier die Warnung: Northern Lights und die beiden Folgebücher, die die Trilogie His Dark Materials ausmachen, gehören nicht zur Gattung ‚Kinderbuch‘. Eigentlich sollte…
George MacDonald: The Princess and the Goblin [Die Prinzessin und der Kobold]
Den Schotten George MacDonald (1824-1905) kennt man im deutschen Sprachraum kaum, und auch in seiner Heimat Grossbritannien geht er offenbar zusehends vergessen. Dabei verdankt ihm die phantastische Literatur so einiges. Nicht nur, weil er zu Lebzeiten ein ungeheuer fruchtbarer Autor war, der sowohl den Markt der Belletristik wie den Sachbuchmarkt regelmässig bediente. Er war es…
The Hobbit: The Desolation of Smaug, USA 2013 – Regie: Peter Jackson
Buch: P. Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyen, Guillermo del Toro. Mit Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage. Warner, 160 Minuten. Wie schon bei der Besprechung des ersten Teils dieser Film-Trilogie angetönt: Wer diesem Film einigermassen gerecht werden will, vergisst am besten, dass The Hobbit auch ein Buch ist. Sicher, Tolkiens Kinderbuch diente als Vorlage für…
J. M. Barrie: Peter Pan and Wendy
Peter Pan ist ein Mythos des 20. Jahrhunderts. Ich hätte ihn schon zusammen mit Conan und Tarzan erwähnen müssen. Dass er mir entfallen ist, mag daran liegen, dass die beiden Amerikaner halt Lektüre für ‚harte Männer‘ darstellen, der Engländer Kind ist und in einem Kinderbuch agiert :D. Dabei ist Peter Pan sogar der älteste dieses…
Gibt es Voraussetzungen dafür, dass für Erwachsene geschriebene Romane zu Kinder- oder Jugendbüchern gemacht werden können? – Versuch einer vorläufigen Antwort, anhand von „Robinson Crusoe“, „Moby-Dick“ und „Der letzte Mohikaner“
Robinson Crusoe, Der letzte Mohikaner, Moby-Dick: Sie sind sprichwörtlich geworden, alle drei, wohl weil sie geradezu archetypisch eine Situation darstellen. Und deshalb (und ganz sicher auch, weil Verlag und Bearbeiter sich Profit erhoffen), zu Jugendbüchern umgewandelt worden. Das ist legitim und soll hier nicht weiter diskutiert werden. Ursprünglich wollte ich ja etwas zu James Fennimore…
The Hobbit: An Unexpected Journey, USA/NZ 2012 – Regie: Peter Jackson
Buch: Peter Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyens, Guillermo Del Toro. Mit: Ian McKellen, Martin Freeman. Warner, 169 Minuten. Der Verfilmung von J. R. R. Tolkiens The Hobbit or There and Back Again stellen sich zwei prinzipielle Hindernisse in den Weg: Zum einen ist Tolkiens als Vorlage dienender Text wirklich ein Kinderbuch. Die Handlung ist simpel,…