Hans von Trotha: A Sentimental Journey. Laurence Sterne in Shandy Hall

Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Biografie Laurence Sternes, war mir doch, was Wolfgang Hörner der kleinen Werkedition bei Galiani beigefügt hat, etwas arg kurz geraten. Und dieses Büchlein hier schien mir nach der Beschreibung meine Wünsche zu erfüllen. Tat es aber nicht. Um es gleich zu sagen: Hans von Trothas A Sentimental…

Marcel Proust: Les Poèmes – Die Gedichte

Als Lyriker ist Marcel Proust ja nicht gerade bekannt. Und doch haben wir jetzt dieses über 400 Seiten dicke Buch mit seinen Gedichten vor uns. Lohnt sich eine Lektüre von Prousts Gedichten überhaupt? Lohnt sich eine Lektüre dieses Buchs? Die Antwort auf die erste Frage ist ganz klar: Nein. Die Antwort auf die zweite Frage…

Marcel Proust: Das Flimmern des Herzens [Les intermittences du cœur]

Aus den französischen Druckbogen erstmals übersetzt, mit einem Anhang und einem Vorwort versehen von Stefan Zweifel. Berlin: Die Andere Bibliothek, 2017. Ich würde dieses Buch ohne zu zögern in die Kategorie „Bücher, die die Welt nicht braucht“ einordnen, was nicht daran hindert, dass ich es gern gelesen habe und gut finde. Aber im Grunde genommen…

Giorgio Bassani: The Garden of the Finzi-Continis [dt.: Die Gärten der Finzi-Contini / OT: Il giardino dei Finzi-Contini]

Man kennt wohl eher den gleichnamigen Film Vittorio de Sicas von 1970, der auf dem Roman Bassanis beruht. Allerdings war Bassani über die Verfilmung nur mässig glücklich. Vor allem die Figur des Protagonisten Giorgio schien ihm missglückt, indem der im Film einfach nur ein dummer Junge war. Im Buch entspricht Giorgio ein (wie bei Marcel…

Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens

Eine „Geschichte des Lesens“ muss für jeden Bücherliebhaber anziehend wirken. Denn man hat die Gewissheit, dass da vieles erzählt wird, was man aus eigener Erfahrung zu kennen glaubt, dass ein solches Buch unzählige Anregungen zu vermitteln vermag und man von zahlreichen kulturhistorischen Anekdoten unterhalten wird. Leider kann das Werk von Alberto Manguel diesen Anspruch nicht…

Byron’s Letters and Journals

A New Selection. From Leslie A. Marchand’s twelve-volume edition. Edited by Richard Lansdown. Oxford: Oxford University Press, 2015. Eine Auswahl also aus Lord Byrons Briefen und Tagebüchern. Ich habe es schon ein paar Mal gesagt und geschrieben: Eine gut gemachte Brief-Edition ersetzt ohne weiteres eine Biografie. Das gilt auch für diese Auswahl-Ausgabe. Hervorragend editiert und…

Marcel Proust: Lettres [Briefe] 1879-1922

Dieser Tage erschien bei Suhrkamp eine zweibändige Auswahlausgabe der Briefe Marcel Prousts. Die Suhrkamp-Ausgabe beruht auf einer französischen Ausgabe, die von Françoise Leriche 2004 herausgegeben wurde; und diese Ausgabe wiederum beruht auf der grossen, 21 Bände umfassenden Correspondence, deren Herausgabe Philip Kolb kurz vor seinem Tod 1993 beenden konnte. Die Texte sind dabei nicht zu…

Karl Philipp Moritz: Anton Reiser

Anton Reiser braucht – hoffe ich doch – nicht extra vorgestellt zu werden. Ich habe den Text nun zum dritten oder vierten Mal gelesen und bin jedesmal mehr entzückt davon. 1785-1790 in vier Teilen erschienen, ist der Roman so modern wie sonst keiner aus jener Zeit. Er erinnert in vielem an Kafka, in noch mehr…

John Banville: Die See

Schon nach wenigen Seiten weiß man: Hier schreibt jemand, der sein Handwerk versteht. Es ist ja immer schwierig, den Unterschied zwischen mediokren und begabten Schriftstellern dingfest zu machen, man bedient sich im Grunde nebulöser Ausflüchte: Beeindruckende Metaphern oder psychologisch fein gezeichnete Figuren werden hilflosen Umschreibungen und platten Charakteren gegenübergestellt. Was dann aber das Beeindruckende wirklich…

Stefano D’Arrigo: Horcynus Orca

Offen gesagt, kann ich nicht nachvollziehen, wie es all den Feuilletons möglich war, schon kürzeste Zeit nach dem Erscheinen der deutschen Übersetzung von Horcynus Orca das Buch zu besprechen. Ich halte mich für keinen unerfahrenen Leser; um von den Romanen und Epen früherer Zeiten, von Homer und Dante, von Firdausi bis Luo Guanzhong, von Cervantes…