Patrick Modianos neuester Roman stammt aus dem Jahr 2014 und ist meines Wissens noch gar nicht auf Deutsch übersetzt. (Der Hanser-Verlag wurde offensichtlich mit der Vergabe des Literaturnobelpreises an Modiano völlig auf dem falschen Fuss erwischt.) „Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier.“ (auf Deutsch etwa: „Damit du im Quartier nicht verloren…
Schlagwort: Kriminalroman
Who dunnit?
Agatha Christie: Sleeping Murder [Ruhe unsanft]
Schlafende Hunde soll man nicht wecken – und in schlafenden Mordfällen nicht herumstochern. Dass das frisch verheiratete Pärchen Gwenda und Giles Reed diese alte Volkweisheit missachtet, bezahlt es um ein Haar mit dem Leben. Wenn – ja, wenn da nicht Miss Marple gewesen wäre… Der Untertitel des Romans (Miss Marple’s Last Case [Ihr letzter Fall])…
Agatha Christie: A Pocket Full of Rye [Das Geheimnis der Goldmine]
Rex Fortescu ist tot. Beim 9-Uhr-Tee bricht er in seiner Firma zusammen und stirbt kurze Zeit später im Spital. Alle Symptome deuten auf eine Vergiftung hin, und das ruft Inspektor Neele auf den Plan. Einmal mehr zeigt sich im Laufe der Ermittlungen, was sich immer in Agatha Christies Kriminalromanen zeigt: Die hoch gehaltene bürgerliche Wohlanständigkeit…
Otto F. Walter: Herr Tourel
Der zweite Roman Otto F. Walters, Herr Tourel, erschien 1962. 2008 hat ihn der Herausgeber der Reihe «Kollektion Nagel & Kimche», Peter von Matt, dem Publikum wieder in einer Neuauflage zugänglich gemacht. Diese Neuauflage habe ich auch gelesen. Nachdem Walters Erstling, Der Stumme, drei Jahre zuvor bei seinem Erscheinen Furore gemacht hatte, war 1962 dem…
Agatha Christie: The Body in the Library [Die Tote in der Bibliothek]
1942 erschienen, handelt es sich hier um den zweiten Roman, den Mrs. Christie mit Miss Marple in der Hauptrolle der ermittelnden Detektivin geschrieben hat. Zu Beginn muss ich mich gleich selber zitieren: Agatha Christie ist für mich so etwas wie die Jane Austen des 20. Jahrhunderts. Nur dass diese den Beginn einer Epoche signalisiert, jene…
Agatha Christie: The Murder at the Vicarage [Mord im Pfarrhaus]
Agatha Christie ist für mich so etwas wie die Jane Austen des 20. Jahrhunderts. Nur dass diese den Beginn einer Epoche signalisiert, jene deren Ende. Ich meine das Viktorianische Zeitalter, die Zeit zwischen 1830 und 1900, in der Grossbritannien den Höhepunkt seiner Macht und seines Selbstbewusstseins erreichte. Gewiss, Jane Austen war bereits tot, als Viktoria…
Jô Soares: Sherlock Holmes in Rio [O Xangô de Baker Street]
Worüber auch die Aufzeichnungen des Dr. Watson schweigen … (Wer das Buch noch nicht kennt und bei einem Kriminalroman nicht gern die Lösung im voraus weiss – und es handelt sich bei diesem Buch [auch] um einen Krimi – sollte die letzten beiden Abschnitte vielleicht eher nicht lesen.) 1886 wurde Sherlock Holmes nach Rio de…
Joseph Sheridan Le Fanu: In A Glass Darkly
Joseph Sheridan Le Fanu (1814-1873) ist einer der Väter der klassischen Gruselgeschichte bzw. der „Gothic Novel“ wie sie in seiner Muttersprache heisst. Seinerseits stark an der Romantik orientiert, weist er doch über sie hinaus -nur schon rein zeitlich. „In A Glass Darkly“ versammelt fünf Kurzgeschichten. „Green Tea“ erzählt, wie ein englischer Geistlicher von einem dämonischen…
Heimito von Doderer: Ein Mord den jeder begeht
Helmut Qualtinger – so der Werbeflyer des Verlags zur neunbändigen Ausgabe der literarischen Werke Helmito von Doderers – soll gesagt oder geschrieben haben, eine Doderer-Lektüre sei zweckmässig mit diesem Werk zu beginnen. Weil es sich dabei um einen leichter verdaubaren Kriminalroman handle. Es stimmt, dass die Handlung auf den ersten Blick einem Kriminalroman gleicht. Ein…