Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt

David Crystal’s gerade erst besprochenes Buch The Stories of English mit seinen von Zeit zu Zeit abgeschossenen Pfeilen gegen jene (meist selbst ernannten) Sprach- und Stilpäpste, die unter einem dünnen und nicht wirklich gerechtfertigten ästhetischen Vorwand („ist schön / ist nicht elegant“ etc.) eine ebenso wenig gerechtfertigte Sprachnorm propagieren, hat mich daran erinnert, dass ich…

Theodor W. Adorno: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben

Wir alle kennen diesen Nachbarn oder Arbeitskollegen, der nicht nur alles weiß, sondern auch alles besser weiß, der alles erklären kann, warum es ist, wie es ist, aber auch gleich hinzufügt, wie es eigentlich sein sollte, wenn es so sein sollte, wie es am besten wäre. Das Maskulinum in vorhergehendem Satz ist dabei keineswegs generisch…

Ferdinand Kürnberger: Der Amerikamüde

Dieses Auftragswerk Kürnbergers ist eine Antwort auf Willkomms Roman „Die Europamüden“ und rechnet mit den amerikanischen Vorstellungen von Freiheit auf satirisch-parodistische Weise ab. Die Lebensgeschichte des Nikolaus Lenau (eigentlich Nikolaus Franz Niembsch Edler von Strehlenau) steht dabei Pate, ist aber nicht mehr als eine Anregung, denn die Erlebnisse des Protagonisten Moorfeld haben kaum etwas mit…