Steven Pinker: Aufklärung jetzt

Das Buch kann man als eine Art Fortsetzung von Pinkers Bestseller Gewalt betrachten, es verfolgt einen ähnlichen Ansatz und kommt ebenso wie dieses zum Schluss, dass die zahlreichen Weltuntergangsszenarien sich aus den zur Verfügung stehenden Daten nicht ableiten lassen. Pinker bricht eine Lanze für ein aufgeklärtes Leben, für Bildung, Fortschritt (ein unter Philosophen ganz und…

Marcel Proust: Lettres [Briefe] 1879-1922

Dieser Tage erschien bei Suhrkamp eine zweibändige Auswahlausgabe der Briefe Marcel Prousts. Die Suhrkamp-Ausgabe beruht auf einer französischen Ausgabe, die von Françoise Leriche 2004 herausgegeben wurde; und diese Ausgabe wiederum beruht auf der grossen, 21 Bände umfassenden Correspondence, deren Herausgabe Philip Kolb kurz vor seinem Tod 1993 beenden konnte. Die Texte sind dabei nicht zu…

Édouard Louis: Das Ende von Eddy

Die Kritiker haben wieder einmal einen „Neuen“ entdeckt und sich in Lobeshymnen ergangen: Édouard Louis‘ Erstling „Das Ende von Eddy“ hat für Furore gesorgt und man wird kaum Negatives über diesen Roman finden. Das ist – nach der Lektüre – ein wenig überraschend. Denn wenn das Buch auch als gelungen bezeichnet werden kann, so sind…