Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Die Veröffentlichung dieser kurzen Geschichte im Jahre 1814 katapultierte ihren Autor mit einem Schlag an die Spitze der romantischen deutschen Prosa-Autoren. Selbst ins Französische und ins Englische wurde das Büchlein übersetzt (und in den USA erschien ein Raubdruck der englischen Ausgabe), wobei allerdings der Name des Autors vergessen ging, bzw. durch den Fouqués ersetzt wurde….

Nikolaus Lenau: Faust

Nikolaus Franz Niembsch, Edler von Strehlenau, der sich als Autor „Nikolaus Lenau“ nannte, ist heute wohl größtenteils vergessen. Zu seiner Zeit war er ein sehr bekannter Autor. Einige seiner Gedichte wurden, zum Teil von namhaften Komponisten, vertont, und es mag sein, dass man diese Lieder noch kennt, ohne zu wissen, wer deren Text verfasst hat….

Ferdinand Kürnberger: Der Amerikamüde

Dieses Auftragswerk Kürnbergers ist eine Antwort auf Willkomms Roman „Die Europamüden“ und rechnet mit den amerikanischen Vorstellungen von Freiheit auf satirisch-parodistische Weise ab. Die Lebensgeschichte des Nikolaus Lenau (eigentlich Nikolaus Franz Niembsch Edler von Strehlenau) steht dabei Pate, ist aber nicht mehr als eine Anregung, denn die Erlebnisse des Protagonisten Moorfeld haben kaum etwas mit…