The Panda’s Thumb ist 1980 erschienen (auf Deutsch als Der Daumen des Panda 1987). Darin hat Stephen Jay Gould in 8 Kapiteln 31 Essays zu evolutionsbiologischen und verwandten Themen versammelt, die er in den Jahren zuvor in verschiedenen populärwissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht hatte. Dieses Jahr (2024) ist das Buch noch einmal bei der Folio Society in…
Schlagwort: Pierre Teilhard de Chardin
1881-1955
Stanisław Lem: Phantastik und Futurologie II
Im zweiten Band von Phantastik und Futurologie versucht sich Lem zunächst an einer Art Typologie der Science Fiction, um schließlich deren futurologische Fähigkeiten zu bestimmen – will sagen: deren Potenzial, Zukunft vorher zu sagen oder gar zu gestalten. Er kommt dabei, so viel kann ich gleich vorweg nehmen, zu einem ziemlich vernichtenden Resultat. Die Typologie…
Philip K. Dick: A Scanner Darkly [Der dunkle Schirm]
Anaheim, Kalifornien, im Jahre 1994: Eine neue, hochgradig wirksame und rasch süchtig machende Droge namens Substance D ist auf dem Markt, wobei D in der Terminologie der Süchtigen für ‚Death‘ steht, den Tod. Denn auf jeden Benutzer dieser Droge wartet ein sicherer und frühzeitiger Tod. Wir folgen rund einen Monat lang den Geschehnissen rund um…
W. Hochkeppel: Modelle des gegenwärtigen Zeitalters (inkl. Marcuse-Bashing)
Hochkeppel stellt in diesem Buch Kulturphilosophen (im weitesten Sinne) des 20. Jahrhunderts vor – besser: Deren geschichts- bzw. kulturphilosophischen Entwürfe. Das Zeitalter der großen kulturphilosophischen Konzeptionen ist ohnehin vorbei, nur einzelne, zumeist unter esoterisch-zeitgeistiger Flagge segelnde Pseudophilosophen unternehmen es noch, die Welt und ihre Geschichte unter dem Aspekt von ein oder zwei Gedanken meist trivialer…