Valentin Braitenberg: Gescheit sein und andere unwissenschaftliche Essays

Braitenberg war ein umfassend gebildeter Wissenschaftler: Nach einem naturwissenschaftlichem Studium (Physik) und der Ausbildung zum Facharzt für Neurologie beschäftigte er sich insbesondere mit der damals neu aufkommenden Disziplin der Kybernetik, die später in den Bereichen der Informatik und der KI aufgehen sollte. Mit dem Titel der „unwissenschaftlichen Essays“ fordert Braitenberg bewusst die einseitig orientierten Geistes-…

Donald R. Griffin: Wie Tiere denken

Griffin gehört zu den ersten Ethologen, die die Bedeutung ihrer Wissenschaft für Philosophie, Anthropologie und Soziologie erkannt haben. Aber damals (Erscheinungsjahr der englischen Ausgabe war 1982) galt es noch einige Widerstände zu überwinden: Selbstverständlich aus dem philosophischen Bereich, der den Einbruch der Naturwissenschaft auf ihr ureigenes Forschungsgebiet als anmaßend betrachtete – aber auch von seiten…

Valentin Braitenberg: Künstliche Wesen

Braitenbergs Buch ist ein Klassiker der Kybernetik bzw. der Künstlichen Intelligenz (KI). 1984 auf Englisch erschienen wird es seither zu Recht in fast jeder Publikation zum Thema der Erforschung geistiger Strukturen bei Mensch und Tier zitiert und hat zahlreiche Wissenschaftler und Philosophen beeinflusst. Er selbst hatte eine Ausbildung zum Neurologen und Psychiater absolviert, ehe er…