-
Neueste Beiträge
Beiträge nach Kategorie
- Allgemein (57)
- Die übrigen Musen (65)
- Bildende Kunst (33)
- Musik (25)
- Essay (53)
- Fach- und Sachliteratur (282)
- Lebenszeugnisse (233)
- Autobiografie (14)
- Biografie (34)
- Briefwechsel (39)
- Gespräch / Interview (14)
- Reisebericht (95)
- Tagebuch (33)
- Lit(t)eratur (479)
- Drama (33)
- Kürzere erzählende Texte (78)
- Lyrik (43)
- Roman (293)
- Periodika (56)
- Philosophie (270)
- Werkausgabe (132)
Schlagwort-Archive: Donald Trump
Jo Leinen / Andreas Bummel: Das demokratische Weltparlament
Untertitel: Eine kosmopolitische Vision. Das Buch beginnt mit einer Art Geschichte kosmopolitischer Ansätze im Denken der Menschheit. Da werden, schon fast klassisch-philosophiegeschichtlich, die Ideen eines Gesellschaftsvertrages im alten Griechenland, in Indien oder China, bei Hobbes oder Locke, bei Wolff oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Absolutismus, Adolf Hitler, Andreas Bummel, Aristoteles, Benito Mussolini, Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Christian Wolff, Christoph Martin Wieland, Donald Trump, Französische Revolution, Friedrich II. (Preußen) - a.k.a. Friedrich der Große, Friedrich Maximilian von Klinger, Friedrich Schiller, Globalisierung, Immanuel Kant, Islamismus, Jean Ziegler, Jo Leinen, Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Wolfgang von Goethe, John Locke, Kolonialismus, Napoléon, Platon, politische Philosophie, Recep Tayyip Erdoğan, Thomas Hobbes, Überbevölkerung, Umweltverschmutzung, Utopie, Viktor Orbán, Wikipedia
Hinterlasse einen Kommentar
Oriana Fallaci: Die Wut und der Stolz +++ abgebrochen +++
Dieses Machwerk bis zum Ende durchzuhalten wäre auch für sehr bescheidene Geister eine Tortur: Ich hatte irgendwann genug vom Pathos, der unsäglichen Dummheit und Arroganz der Autorin, wobei gerade letztere doppelt peinlich wirkt. Denn offenkundig hält sich die Autorin für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fach- und Sachliteratur, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Afghanistan, Al Gore, Donald Trump, George W. Bush, Islam, Islamismus, Oriana Fallaci, Taliban
Hinterlasse einen Kommentar
Volker Weiß: Die autoritäre Revolte
Die “neue Rechte” gibt Anlass zu zahlreichen Veröffentlichungen, die aber zumeist ziemlich trivial und wenig geistreich ausfallen. Dies ist beim Buch von Volker Weiß anders: Kein Lamento über den aufziehenden Untergang des Abendlandes oder die Einfalt von Pegida-Teilnehmern, sondern eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fach- und Sachliteratur, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Alain de Benoist, Brexit, Carl Schmitt, Donald Trump, Islam, Islamismus, Kamel Daoud, Religion, Religionskritik, Volker Weiß, Wladimir Wladimirowitsch Putin
Hinterlasse einen Kommentar
Herbert Rosendorfer: Die Nacht der Amazonen
Herbert Rosendorfer war ein Vielschreiber: Von Romanen über autobiographische und politische Werke bis zu einer deutschen Geschichte reicht sein Schaffen. Dass bei einer solchen Unzahl an Büchern auch schwächere dabei sind liegt in der Natur der Sache: Das vorliegende gehört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lit(t)eratur, Roman
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Christian Weber, Donald Trump, Helmut Qualtinger, Herbert Rosendorfer, Nationalsozialismus
Hinterlasse einen Kommentar
Peter Longerich: Hitler
Wer eine herkömmliche Biographie erwartet, wird hier wohl enttäuscht werden: Es ist vielmehr eine historische Darstellung des Nationalsozialismus, seiner Anfänge, der Machtübernahme nebst Errichtung einer Diktatur und der Weg in den Krieg bzw. Untergang. Aber es ist keine psychologische Studie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biografie, Fach- und Sachliteratur, Geschichte, Lebenszeugnisse
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Donald Trump, Erster Weltkrieg, Hitler-Stalin-Pakt, Holocaust, Nationalsozialismus, Peter Longerich, Zweiter Weltkrieg
1 Kommentar
Sinclair Lewis: It Can’t Happen Here [Das ist bei uns nicht möglich]
George Orwells Nineteen Eighty-Four hat nach dem Wahlsieg und der Inauguration von Donald Trump als Präsident der USA die Bestseller-Listen erneut erklommen. Das ist zu einem grossen Teil ein kolossales Missverständnis (worauf implizit schon Kollege Köllerer hingewiesen hat). Orwells Roman … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Roman
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Donald Trump, Dystopie, Faschismus, Franklin Delano Roosevelt, George Orwell (d.i. Eric Arthur Blair), Josef Stalin, Köllerer, Nathanael West, Nobelpreis für Literatur, Satire, Sinclair Lewis, UdSSR (Sowjetunion), US-amerikanische Literatur, USA, Zweiter Weltkrieg
Hinterlasse einen Kommentar
Ernst Schubert: Räuber, Henker, arme Sünder
Schubert schreibt mit diesem Buch eine Art Kriminal- und Strafgeschichte vom Mittelalter bis zum Jahr 1800, wobei er besonders auf die unterschiedlichen Strafkonzeptionen von Mittelalter und Neuzeit hinweist. Das Mittelalter kennt noch weitgehend ein “Bußrecht”, das Vergehen kann (und soll) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fach- und Sachliteratur, Geschichte
Verschlagwortet mit Cesare Beccaria, Donald Trump, Ernst Schubert, Mittelalter, Neuzeit, Nickel List, Nigel Farage, Richard van Dülmen, Schinderhannes
Hinterlasse einen Kommentar