T. S. Eliot: The Poems. Volume I: Collected and Uncollected Poems

Herausgegeben von Christopher Ricks und Jim McCue. London: Faber & Faber, 2015. Thomas Stearns Eliot gehört zu denen, die den Namen ‚poeta doctus‘ wahrlich verdient haben. Und das nicht nur, weil er John Donne und die metaphyischen Poeten des alten England wieder ins Bewusstsein der Literaturkritik und -wissenschaft gerückt hat. Sein Lesevolumen war offenbar riesig….

Alexander von Humboldt: Kosmos

Werke. Darmstädter Ausgabe. Band VII (in 2 Teilbänden). Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 22008. Kosmos ist Alexander von Humboldts grosses Alterswerk. Noch einmal – um ein abgedroschenes Bild zu verwenden – steigt der alte Mann in den Ring, um die Ergebnisse seiner Reisen, seiner Forschungen festzuhalten. Nicht nur seiner Reisen und…

Alexander von Humboldt: Schriften zur physikalischen Geographie

Werke. Darmstädter Ausgabe. Band VI. Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 22008. Band VI ist der vielleicht schlechteste Band dieser als Studienausgabe deklarierten Humboldt-Ausgabe. Natürlich müsste man wissen, welches Zielpublikum Hanno Beck genau im Auge hatte bei der Zusammenstellung der einzelnen Texte. Aber nirgends zeigt sich die Schwäche der Darmstädter Ausgabe so…

Alexander von Humboldt: Ansichten zur Natur

Werke. Darmstädter Ausgabe. Band V. Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 22008. Ansichten zur Natur war zu seinen Lebzeiten Alexander von Humboldts populärstes Werk. Es erschien 1808 zum ersten Mal (nur 1 Band und nur 3 Essays enthaltend – ein hin und wieder in den Antiquariaten der Welt gesuchter zweiter Band von…

Alexander von Humboldt: Mexico-Werk

Werke. Darmstädter Ausgabe. Band IV. Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 22008. Das Mexiko-Werk beruht, wie das Cuba-Werk, auf der grossen Südamerika-Reise Humboldts. Im Gegensatz zu den Kuba betreffenden Passagen, die vom Herausgeber der Darmstädter Ausgabe, Hanno Beck, aus der grossen Reiseschilderung Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent: fait en 1799,…

Alexander von Humboldt: Cuba-Werk

Werke. Darmstädter Ausgabe. Band III. Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 22008. In Band III der Darmstädter Ausgabe ist von Herausgeber Hanno Beck der Kuba betreffende Teil aus Humboldts grossem Reise- und Forschungsbericht, Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent: fait en 1799, 1800, 1801, 1803 et 1804, herausgelöst worden. Es macht…

Alexander von Humboldt: Die Forschungsreise in den Tropen Amerikas

Werke. Darmstädter Ausgabe. Band II (in 3 Teilbänden). Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 22008. Band II der Darmstädter Ausgabe enthält Auszüge aus dem zuerst auf Französisch erschienen Werk Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent: fait en 1799, 1800, 1801, 1803 et 1804, das Humboldt offiziell zusammen mit seinem Reisegefährten, Aimé…

Alexander von Humboldt: Schriften zur Geographie der Pflanzen

Werke. Darmstädter Ausgabe. Band I. Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 22008. Die Darmstädter Ausgabe will das breite naturwissenschaftliche Denken Alexander von Humboldts für den Leser des dritten Jahrtausends aufbereiten. Der Herausgeber Hanno Beck legt Wert auf die Feststellung, dass „Natur“ zur Zeit Alexander von Humboldt immer auch den Menschen umfasste. Vom…

Dante Alighieri: Das Gastmahl. Viertes Buch

Warum Dante Alighieri Das Gastmahl nach dem Vierten Buch abbricht, weiss ich nicht. Weder im Vorwort meiner Ausgabe (Philosophische Werke 4/IV, herausgegeben unter der Leitung von Ruedi Imbach, Hamburg: Felix Meiner, 2004), noch im Internet, noch im Text selber, finden sich Hinweise. Im Gegenteil: Gerade im Vierten Buch bringt Dante Alighieri den einen oder andern…

Dante Alighieri: Das Gastmahl. Drittes Buch

Im Dritten Buch seines Gastmahls behandelt Dante Alighieri sein Canzone Amor che ne la mente mi ragiona [Amor, der im Geist mir handelt]. Er fährt hier die ganze Batterie scholastisch-philosophischen Wissens und Denkens auf, um einerseits den Nachweis zu erbringen, dass er mehr sei als ein sinnenfreudiger Minnesänger (Dante will für sich die ökologische Nische…