Johann Georg Hamann: Metakritik über den Purismum der Vernunft

1781 erscheint die Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Das Buch schlägt bei den deutschen Intellektuellen ein wie ein Meteorit. Auch Hamann fühlt sich herausgefordert. Er arbeitet gerade an einer Hume-Übersetzung, sieht nun aber in Kant und Mendelsohn viel wichtigere Ziele seines Philosophierens und schreibt deshalb 1783/1784 an einer Metakritik. Er hält das Werk…