„Man kann als Jury nicht viel falsch machen, wenn man einem 75-jährigen emiritierten Professor für Germanistik an der Uni Zürich einen Schweizer Literaturpreis zuerkennt. […] Man kann nicht viel falsch machen. Ausser natürlich: Genau das.“, habe ich damals bei der Verkündigung der Preisverleihung des Schweizer Buchpreises 2012 drüben im Forum geschrieben. Ich bin mir meiner…
Monat: Januar 2013
Heimito von Doderer: Seraphica / Montefal
München: C. H. Beck, 2009. Ein schmales Bändchen (knapp über 100 Seiten), das zwei kleine Erzählungen (oder sollen wir doch von kurzen Romanen reden?) Heimito von Doderers vereinigt. Beide Texte wurden zu Doderers Lebzeiten nicht veröffentlicht. Seraphica Bei Seraphica handelt es sich um eine Biografie des Franz von Assisi. Es ist wohl das früheste ausgeführte…
Ibn Battutah
Ibn Battuta, manchmal auch mit ‚h‘ am Schluss geschrieben, mit vollem Namen ʾAbū ʿAbd al-Lāh Muḥammad ibn ʿAbd al-Lāh l-Lawātī ṭ-Ṭanǧī ibn Baṭūṭah (أبو عبد الله محمد بن عبد الله اللواتي الطنجي بن بطوطة ), ist für die arabische Welt, was Marco Polo für die europäische ist: der grosse Welt- und Forschungsreisende. Ibn Battutah lebte…
Letitia E. Landon: The Bride of Lindorf [Die Braut von L.]
Auch von dieser Autorin kannte ich vor der Lektüre nicht einmal den Namen. Dabei war Letitia Elizabeth Landon (1802-1838) offenbar zu ihrer Zeit eine in England recht beachtete Lyrikerin. Hier allerdings ist sie als Erzählerin unterwegs. Und macht ihre Sache so übel nicht. The Bride of Lindorf erschien 1836 zum ersten Mal. Schauplatz ist für…
Arrian und Alexander der Grosse
Arrian, auch Arrianus von Nikomedien, lateinisch Lucius Flavius Arrianus Xenophon, gehört zu jener Generation von Autoren, die im 2. Jahrhundert u.Z. – bereits unter römischer Herrschaft – die griechische Sprache als Literatursprache noch einmal zur Blüte führten. Arrian lebte ungefähr von 86 bis 160 u.Z. Beide Daten können nicht genau festgelegt werden. Er stammte aus…
Catherine Gore: The Red Man [Der Rote]
Bevor ich diesen Text gelesen hatte, kannte ich zugegebenermassen nicht einmal den Namen der Autorin. Dabei gehörte sie im England des 19. Jahrhunderst zu den viel gelesenen Autoren; auch als Dramatikerin war sie erfolgreich. Ihr Hauptthema scheint die High Society gewesen zu sein. 1835 erschien ihre Kurzgeschichte The Red Man. Ich glaube nicht, dass sie…
Bertrand Russell: A History of Western Philosophy [Philosophie des Abendlandes]
In einem Facebook-Eintrag vor ein paar Monaten sprach Kollege Köllerer davon, dass diese Philosophiegeschichte „unter Fachphilosophen“ als Witz gelte. Nun, Russell war eigentlich selber ‚Fachphilosoph‘, und wozu ‚Fachphilosophen‘ selber fähig sind, haben wir gerade vor kurzem erst demonstriert. Definitiv kein Massstab… Gelungen ist Russell die Philosophie des Abendlandes nicht. Russell hat zwar 1950 den Nobelpreis…
Pierre Gassendi: Vie et mœurs d’Épicure [De vita, et moribus Epicuri / Leben und Sitten Epikurs]
Pierre Gassendi (1592-1655) ist ein typischer Universalgelehrter der Renaissance, zu seiner Zeit weltberühmt. Trotzdem ist es schwierig, etwas von Gassendi auf Deutsch zu finden. Die Franzosen sind ihrem Landsmann gegenüber liberaler eingestellt, da findet sich das eine oder andere auf Französisch. (Dabei: Übersetzt werden muss Gassendi so oder so – er schrieb in der damaligen…
Mark Twain: Meine geheime Autobiografie [Autobiography of Mark Twain. The Complete and Authoritative Edition, Volume 1]
1. Warnung: Bei dem soeben (2012) im Aufbau-Verlag erschienenen Doppelband mit Mark Twains „Geheimer Autobiografie“ handelt es sich – wenn ich das richtig sehe – um Band 1 einer US-amerikanischen Ausgabe, die auf 3 Bände angelegt ist. 2. Warnung: Mark Twain hat nie eine Autobiografie zu Ende geschrieben – so zu Ende geschrieben, dass ein…
Mary Shelley: The Dream [Der Traum]
Hier haben wir eine Autorin, die offenbar ‚kurz‘ nicht kann. In einer kurzen Geschichte fehlt Mary Shelley ganz eindeutig der Platz, damit ihre Figuren über sich und über andere räsonnieren können. Warum The Dream überhaupt in meine Anthologie mit dem Untertitel Tales of the Macabre aufgenommen wurde, entzieht sich meiner Imagination. Ich finde in der…