Skip to content
litteratur.ch

litteratur.ch

Lesen, sehen, hören, nachdenken – schreiben

  • Start
  • Inhaltsverzeichnis
  • Aperçus
  • Lit(t)eratur
    • Roman
    • Drama
    • Lyrik
    • Kurzprosa
  • Fach- und Sachtexte
    • Essay
    • Geschichte
    • Naturwissenschaft
    • Politik und Gesellschaft
  • Lebenszeugnisse
    • Autobiografie
    • Biografie
    • Briefwechsel
    • Gespräch / Interview
    • Reisebericht
    • Tagebuch
  • Philosophie
  • Forum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Tag: 3. Mai 2024

Hermann Broch: Der Tod des Vergil (vergeblicher? Leseversuch der xte …)

Posted on 3. Mai 20243. Mai 2024 by scheichsbeutel

Es gibt so Bücher … Bücher, die man schon oft begonnen hat und die einem bei jedem neuen Versuch in Erinnerung rufen, warum man sie anno dazumal nicht zu Ende gelesen hat. Und mit jedem neuen Anlauf vermehren sich die Gründe, weshalb man wieder nicht zu einem gedeihlichen Abschluss gelangen wird. Der Klappentext enthält eine…

CategoriesRoman, Werkausgabe

Neueste Beiträge

  • Axel Görlach: halsermohnz
  • Barthold Heinrich Brockes: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur, Nebst seinen übrigen nachgelassenen Gedichten, als des Irdischen Vergnügens in GOTT Neunter und letzter Theil. / Harmonische Himmels⸗Lust im Irdischen, oder auserlesene, theils neue theils aus dem Irdischen Vergnügen genommene, nach den 4 Jahres⸗Zeiten eingerichtete Musicalische Gedichte und Cantaten. (= Werke, Band 6)
  • Alain Claude Sulzer (Hrsg.): Haydn!
  • Christian Felix Weiße: Kleine lyrische Gedichte
  • Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. IV/1: 1817-1820

Beiträge nach Kategorie

  • Allgemein (79)
    • Das Flaubert'sche Wörterbuch (31)
  • Die übrigen Musen (131)
    • Bildende Kunst (66)
    • Musik (53)
  • Essay (143)
  • Fach- und Sachliteratur (572)
    • Geschichte (185)
    • Naturwissenschaft (213)
    • Politik und Gesellschaft (301)
  • Lebenszeugnisse (551)
    • Autobiografie (63)
    • Biografie (111)
    • Briefwechsel (94)
    • Gespräch / Interview (23)
    • Reisebericht (233)
    • Tagebuch (74)
  • Lit(t)eratur (1.141)
    • Drama (96)
    • Kurzprosa (204)
    • Lyrik (132)
    • Roman (682)
  • Periodika (74)
  • Philosophie (506)
  • Werkausgabe (327)

Vor Jahr und Tag

  • 12.07.2023: Jean de La Bruyère: Les Caractères de Théophraste, traduits du grec, avec les caractères ou les mœurs de ce siècle [Die Charaktere von Th., aus dem Griechischen übertragen, mit den Charakteren oder Sitten unseres Jahrhunderts]
    Das Köpfchen eines roten Vogels mit einer Allongeperücke, wie sie zu La Bruyères Zeit Mode war. Zeichnung von Michel Otthofer. - Ausschnitt aus dem Buchcover.
  • 12.07.2020: The Folio Book of Science
  • 12.07.2015: Sylke Bambilke: Den Hasen schlachten
  • 12.07.2015: Michael Weingarten: Sterben (bioethisch)
  • 12.07.2014: Baldassare Castiglione: Il libro del cortegiano

Alle Aperçus nach Tag

Mai 2024
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.   Juni »

alle Aperçus nach Monat

Meist verwendete Tags

Aristoteles (225) Aufklärung (288) Bibliothek (119) Buchgestaltung und -illustration (120) Christoph Martin Wieland (157) Cicero (97) David Hume (101) deutsche Literatur (462) Emanzipation / Frauenrechte / Feminismus / Gleichberechtigung (107) englische Literatur (198) Epistemologie (Erkenntnistheorie) (125) Ethik (208) Evolutionstheorie (vulgo: Darwinismus) (124) französische Literatur (194) Friedrich Nietzsche (119) Friedrich Schiller (182) G. W. F. Hegel (126) Gastrosophie (118) Gottfried Wilhelm Leibniz (136) Gotthold Ephraim Lessing (128) Homer (118) Humanismus (111) Immanuel Kant (272) Jean-Jacques Rousseau (107) Jean Paul (112) Johann Gottfried Herder (156) Johann Wolfgang Goethe (359) Liebesroman / -gedicht (99) Logik (104) Phantastik (104) Platon (216) Poetik / Poetologie (103) Religion (103) Renaissance (107) René Descartes (135) Romantik (188) Satire (209) Science Fiction (154) Sokrates (116) US-amerikanische Literatur (131) USA (114) Voltaire (119) William Shakespeare (154) Ästhetik (122) Übersetzung (131)

Neueste Kommentare

  • blog.litteratur.ch bei Ferdinand Beneke: Die Tagebücher. IV/1: 1817-1820
  • „Hilscher zündet ein literarisches Feuerwerk vom Feinsten“ | flurverlag.hey-website.de bei Eberhard Hilscher: Rendezvous der Träumer, Narren und Verliebten
  • Litteratur.ch – lesen, hören, sehen – nachdenken | flurverlag.hey-website.de bei Rachilde: Nein, ich bin keine Feministin [Pourquoi je ne suis pas féministe]

RSS Unser neues Forum

  • Re:Habe im Blog... 11. Juli 2025
    … ein dünnes Heftchen mit zeitgenössischer Lyrik vorgestellt: halsermohnz [sic!] von Axel Görlach. Ein paar, wie mir scheinen will, sehr sprachphilosophische Gedichte – jedenfalls h...
  • Re:Der alte Mann 10. Juli 2025
    Quote from: orzifar on 08. Juli 2025, 18.30 UhrFünf Jahre Ruhe klingt schön . Zumindest, was die Darmspiegelung angeht. Heute werde ich einen schönen Teil des Morgens mit Lungenfunktionstesten im Spital verbringen...
  • Re:Habe im Blog... 9. Juli 2025
    … den zweiten Teil des Überraschungs-Pakets vorgestellt, das neben Beneke noch einen anderen Hamburger enthielt: Barthold Heinrich Brockes. Band 6 der Werkausgabe enthält – aus dem Nachlass...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress Simplent Theme by Rafay
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}