Heinrich Heine: Elementargeister

Erschienen in Band III von Heines Salon. Heine kannte die Institution des ‚Salon‘ – jenes Treffpunkts feiner Geister, in denen über Gott und die Welt diskutiert wurde. Sein Französisch war gut genug, um in Paris selber Salons besuchen und dort mitdiskutieren zu können – nicht gut genug allerdings, um Texte (auch Sachtexte) direkt auf Französisch…

George Sand: Ein Winter auf Mallorca [Un hiver au midi de l’Europe]

Eigentlich hatte sie sich das ein wenig anders vorgestellt. Eigentlich nämlich wollte sie sich mit ihren beiden Kindern für die nächsten zwei oder drei Jahre irgendwo im Süden Europas aufhalten. Dort, im milden Klima des Mittelmeers, sollte einerseits der Sohn von seinem Rheuma geheilt werden; andererseits erhoffte sie für sich selber Abstand vom Stress und…

George MacDonald: Lilith

Ohne John Bunyan ist George MacDonald nicht zu denken. Dennoch findet man beim Stöbern nach MacDonald keine Hinweise auf den englischen Baptistenprediger des 17. Jahrhunderts oder sein einziges heute noch bekanntes Werk The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come. In diesem Werk schildert Bunyan in einer gross angelegten Allegorie das…

Michel Layaz: Louis Soutter, sehr wahrscheinlich [Louis Soutter, probablement]

Louis Soutter existierte wirklich, nicht nur sehr wahrscheinlich. (Im französischen Original heißt es nur „wahrscheinlich“ (probablement); ich vermute, dass die Übersetzerin, Yla M. von Dach, das Wörtchen „sehr“ eingefügt hat, um den Rhythmus des Französischen beizubehalten – was mich in Bezug auf die sehr melodiöse Sprache dieses biografischen Romans beruhigt: Sie stammt offenbar vom Autor…

Nachtwachen. Von Bonaventura / Im Anhang: Des Teufels Taschenbuch

Jahrzehntelang plagte die zünftige Germanistik – sofern sie sich überhaupt um die Nachtwachen kümmerte – die Frage, wer hinter dem Pseudonym Bonaventura stecken könnte. Viele Namen wurden in die Runde geworfen – auch bekannte. Jean Paul – den man später selber der Autorschaft verdächtigte – brachte den Philosophen Schelling ins Spiel, andere dessen Frau Caroline….

Thomas Mann: Doktor Faustus

Präludium: Mann vs. Goethe Thomas Manns Doktor Faustus hat mit Goethes Faust-Dramen wenig zu tun. Thomas Mann geht im Gegenteil zurück auf das Volksbuch, das ja auch hinter Goethes Dramen steht. (Natürlich kann sich der poeta doctus, der Mann nun einmal ist, der Anspielungen an Goethe nicht enthalten: Leverkühn – so heißt die Faust-Gestalt bei…

Jorge Luis Borges: Labyrinths

Bei Labyrinths handelt es sich um eine 1964 zuerst in den USA erschienene Auswahl an Kurzgeschichten, Essays und Parabeln aus verschiedenen Veröffentlichungen Jorge Luis Borges‘ aus den Jahren 1956 bis 1960. Der Titel ist Programm: Praktisch alle Geschichten handeln mehr oder weniger direkt von Labyrinthen. Allerdings ist ‚Labyrinth‘ bei Borges eine Art epistemologisch-psychologische Metapher geworden,…

Plinius: Kosmologie

Noch bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts galt Plinius als Autorität in den Naturwissenschaften, vor allem den beschreibenden wie der Botanik, der Zoologie oder auch der Geografie. Er verdankte das seinem 37 Bücher starken Werk Naturalis historia, das er ab 77 zu veröffentlichen begonnen hatte, und das bei seinem Tod im Jahre 79 – Plinius…

Die Horen 12/1797 – mit einem Rückblick auf 3 Jahre „Horen“-Lektüre

Ich mag Die Horen, ehrlich gesagt, nicht mehr mit ins neue Jahr schleppen, und da die letzte Nummer des Jahres 1797 (und allerletzte Horen-Nummer überhaupt) erst im Juni 1798 in Jena ausgeliefert wurde, bin ich so oder so zu früh dran. Und da an der letzten Horen-Nummer auch nicht viel dran ist, kann ich gleich…

Alexander von Humboldt: Kosmos

Werke. Darmstädter Ausgabe. Band VII (in 2 Teilbänden). Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 22008. Kosmos ist Alexander von Humboldts grosses Alterswerk. Noch einmal – um ein abgedroschenes Bild zu verwenden – steigt der alte Mann in den Ring, um die Ergebnisse seiner Reisen, seiner Forschungen festzuhalten. Nicht nur seiner Reisen und…