„Wir haben es mit keinem schicksalhaften Geschehen zu tun. Wenn eine Milliarde Menschen Hunger leiden, liegt es nicht an einer zu geringen Nahrungsproduktion, sondern daran, dass so viele Menschen keinen Zugang zu dieser Nahrung haben.“ Diese Tatsache ist wahrlich ein Skandalon für die Menschheit (bzw. für jenen Teil, der sich für zivilisiert hält), aber es…
Schlagwort: Ernst Bloch
1885-1977
Karl May – zum 100. Todestag
(Dieser Artikel entstand vor ziemlich genau 4 Jahren, anlässlich eines damals die Runde machenden Artikels von Eberhard Rondholz: Völkerpsychologische Stereotypen bei Karl May. Ich stelle ihn hier wieder ins Internet, nachdem er in der Zeitschrift der Leipziger Karl-May-Freunde damals veröffentlicht wurde, mittlerweile aber wohl der Vergessenheit anheim gefallen ist. Meine eigene Beschäftigung mit dem Liebling…
Abu Bakr [d.i. Abū Bakr Muḥammad ibn ʿAbd al-Malik ibn Muḥammad ibn Ṭufaīl al-Qaīsī al-Andalusī]: Der Philosoph als Autodidakt
Die arabische Scholastik existierte so gut wie die lateinisch-europäische, auch wenn sie hierzulande weniger bekannt ist. Und im Grunde genommen waren ihre Ziele dieselben: Zu beweisen, dass Gott rational erfassbar ist, bzw. zu beweisen, warum dem nicht so sein könnte. Beide gehen letzten Endes von Aristoteles aus. Und wie die lateinisch-europäische kämpfte auch die arabische…