Friedrich Glauser: «Jeder sucht sein Paradies …». Briefe, Berichte, Gespräche

Friedrich Glauser gehört zu den drei bedeutendsten Schweizer Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er steht hier in einer Reihe mit Charles Ferdinand Ramuz und Robert Walser. Doch während wir vom Westschweizer Ramuz doch schon einen Roman vorgestellt haben, sind die beiden Deutschschweizer bis anhin sträflich vernachlässigt worden. Gerade mal eine Art Biografie von…

Ueli Greminger: Leo Jud trifft Hugo Ball

(Was die Aussprache des Vornamens unseres Autors betrifft, und seine berufliche Stellung, so bitte ich, dies nachzuschlagen in meinem kleinen Bericht über die Lesung aus dem vorliegenden Büchlein, die der Autor im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich liest ’19» gehalten hat.) Leo Jud trifft Hugo Ball ist der Abschluss einer kleinen Trilogie über bekannte Reformatoren, die…

Pedro Lenz: Liebesgschichte

Nein, das ist kein Tippfehler im Titel. Pedro Lenz schreibt im Dialekt seiner Heimat (Langenthal). Und im Schweizerdeutschen gibt es kein ‚e‘ zwischen dem ‚g‘ und dem Zischlaut ‚ʃ‘ (’sch‘). Andererseits ist das Schluss-‚e‘ ein Pluralzeichen, im Singular heisst es einfach ‚Gschicht‘. ‚Liebesgeschichten‘ also. Der Gebrauch des Dialekts, der Mundart, in der Schweiz hat eine…

Der Schweizer und sein Deutsch

Kuno Raeber hat schon vor rund 50 Jahren (in einem seiner Essays) auf das merkwürdige Verhältnis des Schweizer zur deutschen Sprache hingewiesen. Der Schweizer nämlich beginnt, sich der deutschen Sprache (und damit der deutschen Kultur) immer mehr zu entfremden. Diese Bewegung, die Raeber schon vor 50 Jahren konstatierte, hat sich fortgesetzt, wenn auch nicht in…