Kann ein Opernhaus auch Musical? Immerhin sind, trotz des ähnlichen Genres, die Anforderungen ein bisschen anders: Musicals werden normalerweise während einer Saison von mehr oder weniger der gleichen, nicht allzu grossen Truppe aufgeführt. Die Orchestrierung ist eine ganz andere. Meistens sind es auch nicht ausgebildete SängerInnen, die auf der Bühne stehen, sondern SchauspielerInnen, die auch…
Schlagwort: Literatur des Absurden
Darstellung der Sinnfreiheit der Welt
Thomas Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige
Novalis gilt – nicht ganz zu Unrecht – als dunkler, schwer verständlicher Autor. So ist es wohl kein Zufall, wenn Bernhard seinem Drama einen Satz dieses Mannes voran stellt: Das Märchen ist ganz musikalisch. So, aus jedem Zusammenhang gerissen, ist der Satz definitiv dunkel. Ausser man bezieht ihn auf die im wahrsten Sinn des Wortes…
Evelyn Waugh: Vile Bodies [Lust und Laster / auch: …aber das Fleisch ist schwach]
Waughs zweiter Roman Vile Bodies erschien 1930 und brachte ihm den literarischen Durchbruch. Mit der Übersetzung des Titels (mit beiden Übersetzungen!) kann ich mich, nebenbei gesagt, nicht so recht anfreunden: Lust und Laster klingt viel zu verdorben für die harmlosen Dinge, die diese Gruppe junger Leute, um die sich der Roman dreht, treiben – nachts…
Patrick Modiano: Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier
Patrick Modianos neuester Roman stammt aus dem Jahr 2014 und ist meines Wissens noch gar nicht auf Deutsch übersetzt. (Der Hanser-Verlag wurde offensichtlich mit der Vergabe des Literaturnobelpreises an Modiano völlig auf dem falschen Fuss erwischt.) „Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier.“ (auf Deutsch etwa: „Damit du im Quartier nicht verloren…
Albert Camus zum Hundertsten
Vor ein paar Tagen (genauer: am 7. November) jährte sich der Geburtstag des französischen Philosophen und Schriftstellers Albert Camus zum hundertsten Male. Obwohl in irgendeinem Gratulationsartikel davon gesprochen wurde, dass dieser Jahrestag wohl der sei, der dieses Jahr am meisten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt hervorgerufen habe, will mir scheinen, dass Camus‘ Geburtstag doch relativ unbemerkt…