Jorge Luis Borges: 25. August 1983 und andere Erzählungen

Normalerweise werden die Bände der Bibliothek von Babel immer mit einem Vorwort des Herausgebers Jorge Luis Borges eingeleitet. Das ist hier nicht der Fall. Hier stammt es von Martin Gregor-Delling; viel wichtiger und interessanter als diese Einleitung ist aber das am Schluss folgende Interview, das María Esther Vázquez mit Borges geführt hat (Borges gleich Borges),…

Samuel Taylor Coleridge: The Rime of the Ancient Mariner & Three Other Poems [Die Ballade vom alten Seemann]

Mit der Veröffentlichung von The Rime of the Ancient Mariner 1798 wurde sozusagen der Startschuss gegeben für die englische Romantik. Und tatsächlich beinhaltet diese Ballade so ziemlich alles, was wir mit ‚Romantik‘ verknüpfen: einen geheimnisvollen alten Mann, den Seemann, der im Laufe der Ballade seine Geschichte enthüllt; die Natur – gefährlich, aber auch schön; den…

Charles Baudelaire: Sämtliche Werke/Briefe. Band 6: Les paradis artificiels – Die künstlichen Paradiese

Les paradis artificiels sind 1860 erschienen. Baudelaire hat in diesem schmalen Band zwei bereits veröffentlichte Essays zusammengestellt, Le poëme du Haschisch [sic!] und Un mangeur d’opium. (Folgerichtig trägt der Essay-Band von 1860 den Untertitel Haschisch et Opium.) Baudelaire kannte beide Drogen aus eigener Erfahrung, Opium allerdings bedeutend besser als Haschisch. Letzteres scheint er relativ selten…