Welch ein Einstieg! Wuchtig und brutal eröffnet Weiss seinen Roman mit der Schilderung einer Schlacht. Und lange bevor der Leser merkt, dass diese Schlacht selbst im Rahmen der Fiktion eines Romans fiktiv ist, es sich nämlich um die Beschreibung von Teilen des Pergamon-Fries handelt, das drei junge Männer in Berlin besichtigen – lange vorher also…
Schlagwort: Russische Revolution
= Februarrevolution 1917
Leo N. Tolstoi: Kindheit Knabenjahre Jugendzeit Erinnerungen
Hier habe ich darüber nachgedacht, was Tolstoi zu seiner so extrem sexualitätsfeindlichen Haltung gebracht haben mag und (naheliegend) vermutet, dass diese mit seiner Erziehung zu tun haben dürfte. Daher habe ich die in diesem Band versammelten autobiographischen Texte zur Hand genommen (und wurde schon einleitend gewarnt, dass man zur Lektüre „ein religiöser Mensch“ sein solle,…
Hugo Ball: Tenderenda der Phantast
Tenderena der Phantast ist so etwas wie Hugo Balls ‚Opus magnum‘. Auch wenn ‚magnum‘ angesichts der knapp 60 Seiten, die das Werk umfasst, etwas übertrieben scheint, ebenso wie die Einordnung in die Kategorie ‚Roman‘: Ball hat sein Werk selber Roman genannt, also lasse ich es bei dieser Kategorie; und Tenderenda der Phantast ist tatsächlich das…
Heimito von Doderer: Der Grenzwald
Es ist immer so eine Sache um Werke, die der Autor zu Lebzeiten nicht mehr vollenden konnte, und die postum erschienen sind. Selbst wenn sie praktisch vollendet scheinen: Hätte sie der Autor wirklich so publiziert? Oder hat er – ganz im Geheimen und vielleicht sogar ohne sich selber dessen schon so ganz bewusst zu sein…