Aperçu 1’000

Notiz an mich selber: Dies ist mein eintausendster Eintrag im Blog von litteratur.ch. 1’000 Aperçus in etwas mehr als 7 Jahren. Anders gerechnet: nicht ganz 150 Einträge pro Jahr. Oder rund 2¾ in der Woche. Ist das nun schon Geschwätzigkeit? Hmm…

Blase, die:

physikalisch ein mit Luft gefüllter oder durch ein Gas gebildeter kugeliger Hohlraum in einem festen oder flüssigen Stoff; in der Medizin ein infolge von Verbrennung, Reibung o. Ä. entstandener, mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum unter der Oberhaut, wie ihn Schreiber dieses gerade auf dem unebenen Kopfsteinpflaster von Kopenhagen sich einfing; seit neuestem auch verwendet für den…

Literaturcamp Heidelberg 2018 (2)

Das Literaturcamp Heidelberg liegt nun auch bereits hinter mir; dies schreibe ich wieder zu Hause. Tag 2 Was war an Tag 2 los – jedenfalls an Sachen, die mich interessierten? Auch diesmal: wenig. Da war am Morgen eine Session zum Verhältnis von Autor zu Blogger. Die beiden jungen Frauen, die die Session präsentierten, gingen leider…

Leipziger Buchmesse 2018 – 3

Hiermit erkläre ich für mich meinen diesjährigen Besuch an der Leipziger Buchmesse für beendet. Ich war am Morgen noch einmal auf dem Messegelände, hatte aber ursprünglich die Absicht, mich am Nachmittag und eventuell am Abend nochmals im Zentrum von Leipzig aufzuhalten. Hier hat mir das Wetter einen Streich gespielt, bzw. die offenbare Unfähigkeit der zuständigen…

Noch mehr Frankfurter Impressionen

Schon im Vorfeld dieser Buchmesse hatte ich beschlossen, dass ich nächstes Jahr sowohl die Messe in Frankfurt wie die in Leipzig auslassen werde. So hatte ich also heute nicht nur meinen zweiten Tag an der Frankfurter Buchmessse, sondern auch – bis auf weiteres – meinen letzten an irgendeiner Buchmesse. Ich war heute ein wenig früher…

Frankfurter Impressionen

Dieser Tage findet ja die Frankfurter Buchmesse statt, und da ich im Frühling die Leipziger Buchmesse krankheitshalber auslassen musste, habe ich beschlossen, dafür im Herbst Messeluft zu schnuppern. Gestern bin ich mit dem Auto entspannt nach Frankfurt gegondelt. Jedenfalls, nachdem ich meinem Navigationsgerät endlich beigebracht hatte, dass ich über Basel und nicht über Stuttgart fahren…

Literaturcamp Heidelberg 2017 (2)

Zweiter und letzter Tag des Literaturcamp Heidelberg 2017. Schon früh morgens stand ich vor der Tür und habe dann ein wenig mitgeholfen, den Müll vom Vortag wegzuräumen. (Es gab zwar schöne Plakate, auf denen die Teilnehmer zur Selbstverantwortung aufgerufen worden waren, und dazu, ihren Müll selber wegzuräumen, aber ich musste feststellen, dass Bloger, Autoren und…

Literaturcamp Heidelberg 2017 (1)

Heute nun öffnete das Literaturcamp Heidelberg von Susanne Kasper & Co. offiziell seine Türen. (Auch hier bin ich zuerst um 45° in die falsche Richtung marschiert, jener offenbar nicht sehr ortskundigen Mitarbeiterin der Tourist Information vor Ort sei Dank. Nun, ich bin angekommen.) Zuerst wurden die sog. „Sessions“ vergeben – das was an ’normalen‘ Tagungen…

Heidelberg

Vor Jahren war ich schon mal hier – was entschuldigen mag, dass ich die ‚klassischen‘ Heidelberger Sehenswürdigkeiten wie Schloss oder Hölderlin-Turm heute alle weggelassen habe. Das letzte Mal allerdings war ich in einer Reisegruppe unterwegs; heute bin ich alleine hier. Schon die Begrüssung der Heidelberger war allerliebst: Als ich im beginnenden Feierabend-Verkehr von rechts in…

+ + + Abgebrochen: „Moonatics“ + + +

Nach langem also wieder ein Werk, das ich abgebrochen habe. Es handelt sich um Moonatics, den Erstling von Arne Ahlert, einem Deutschen, der 2016 bei Heyne erschienen ist. Zu meiner Entlastung kann ich anfügen, dass ich das Buch unverlangt als Rezensionsexemplar zugeschickt erhalten habe. Ich habe denn auch lange gezögert, bis ich mit der Lektüre…