Ihr müßt nicht fragen, was das soll. Das soll gar nichts. Das bedeutet gar nichts. Vielleicht gehört das Buch auch gar nicht in diese Zeit, und es bringt uns sicherlich nicht weiter. Es hat keine Probleme und weiß von keinen Zweifeln und Fragen. Es ist ganz unbedenklich. Unbedenklich wie Kleist. (Peter Panter [aka Kurt Tucholsky]…
Schlagwort: H. P. Lovecraft
Howard Phillips L.,1890-1937
Edgar Allan Poe: The Narrative of Arthur Gordon Pym
In vollständiger Länge lautet der Titel dieses ersten – und einzigen – Romans von Edgar Allan Poe folgendermassen: THE NARRATIVE OF ARTHUR GORDON PYM, OF NANTUCKET, COMPRISING THE DETAILS OF A MUTINY AND ATROCIOUS BUTCHERY ON BOARD THE AMERICAN BRIG GRAMPUS, ON HER WAY TO THE SOUTH SEAS, IN THE MONTH OF JUNE 1827. WITH…
Bernd B. Badura: Werke eines großen Meisters. Ein Kurzgeschichtenerzählroman
All-Age-Fantasy, Urban Fantasy – das sind so die Etiketten, die ich diesem Text schon angeklebt gefunden habe. Wenn man den Autor, Bernd B. Badura, selber fragt, wie ich es an der Leipziger Buchmesse getan habe, wird er einem sagen, das Buch sei für alle Humanoiden gedacht. Was die Sache auch nicht besser macht für mich,…
Hans Henny Jahnn: Fluß ohne Ufer (Erster Teil: Das Holzschiff)
Orthographisches Wer sich beim grössten Internet-Buchhändler (dem, der einen Urwaldfluss im Namen führt) das Bildchen der gebundenen Ausgabe (erschienen bei Hoffmann und Campe) ansieht, wird feststellen, dass die Kartonbox, die die drei Bände zusammenhält, mit fluss ohne ufer angeschrieben ist. Bei meiner Ausgabe steht dann allerdings fluß ohne ufer. Da meine Ausgabe als 1. Auflage…
Isak Dinesen: Seven Gothic Tales
Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen-Finecke, geborene Dinesen (1885-1962), schrieb ihre literarischen Texte meist zuerst auf Englisch, bevor sie sich dann selber ins Dänische übersetzte. Auf Englisch veröffentlichte sie als „Isak Dinesen“, während derselbe Text auf Dänisch von „Karen Blixen“ stammte. Warum sie im deutschen Sprachraum dann als „Tania Blixen“ publiziert (wird), entzieht sich…
Charles Robert Maturin: Melmoth the Wanderer
Mit diesem Roman schliesse ich meine kleine literarische Expedition ins Reich der Ahnherren und -damen des „Supranatural Horror“, wie sie von H. P. Lovecraft vorgeschlagen wurden. Das Resultat ist durchzogen; zu 100% überzeugen kann heute keiner der alten Horror-Romane mehr. Trivialliteratur – auch gute Trivialliteratur – hat eindeutig eine bedeutend kürzere Halbwertszeit als die sog….
+ + + Abgebrochen: Ann Radcliffes „The Mysteries of Udolpho“ + + +
Ich will ja nicht den Eindruck erwecken, als ob ich alle Lektüre, die ich beginne, auch fertig läse. Zwar entwickelt man mit der Zeit eine Art Siebten Sinn, welche Lektüre einem zusagt und welche nicht. Und die Horrorgeschichten des 18. und 19. Jahrhunderts sind für den heutigen Leser, für mich jedenfalls, immer ein bisschen grenzwertig….
Lord Dunsany: Das Land des Yann
In der Bibliothek von Babel des Argentiniers Jorge Luis Borges durfte natürlich Edward John Moreton Drax Plunkett, 18th Baron of Dunsany, (1878-1957) nicht fehlen. Borges‘ Auswahl aus Lord Dunsanys Werk nennt sich Das Land des Yann nach einer der ausgewählten Kurzgeschichten. Lord Dunsanys Werk hinterlässt dem Leser immer ein bisschen den Eindruck, dass hier einer…
Cthulhu als Beispiel des „Supernatural Horror“
Supernatural Horror in Literature lautet ein kurzer nicht-fiktionaler Text, den H. P. Lovecraft zuerst 1927 und dann in erweiterter Form nochmals 1933 veröffentlicht hat. Das meiste davon ist reine Literaturgeschichte, Aufzählung von Autoren und Texten, die Lovecraft zum Genre des übernatürlichen Horror zählt, meist verbunden mit einer kurzen Inhaltsangabe. Es sind meist bekannte Namen darunter…
H. P. Lovecraft: The Case of Charles Dexter Ward [Der Fall C.D.W.]
Die wohl bekannteste Geschichte von Lovecraft. Wie „The Dream-Quest of Unknown Kadath“ wollte Lovecraft auch diese Geschichte zu Lebzeiten nicht veröffentlichen; er hielt sie wohl nicht für gut genug … Das erstaunt angesichts der konsequent durchkomponierten Handlungsführung dieser Kurzgeschichte. Lovecraft schildert die psychische Erkrankung des Charles Dexter Ward. Dieser ist der jüngste Nachkomme einer alten…