Unter „Bloodlands“ versteht Snyder das Gebiet der Ukraine, Weißrusslands, des Baltikums und Polens (in den Grenzen vor 1939). Dieser Teil Osteuropas hat wie kein anderer unter den Gräueln des Zweiten Weltkrieges gelitten und er war Schauplatz unzähliger Massenmorde, die – trotz vorsichtiger Schätzung von seiten des Autors – etwa 14 Millionen Menschen das Leben kosteten….
Schlagwort: Josef Stalin
1878-1953
Keith Lowe: Der wilde Kontinent
Keith Lowe dokumentiert in diesem Buch die „wilde“, oft gesetzlose Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in der das Leiden für viele Menschen perpetuiert und die auch zur Abrechnung zwischen politischen Fraktionen, Volksgruppen oder Partisanenverbänden genutzt wurde. Dieser Zeitabschnitt ist historisch kaum dokumentiert oder aber man beschränkt sich auf das Positive, den Aufbauwillen, den Wunsch nach…
Sigismund Krzyżanowski: Der Club der Buchstabenmörder
Trotz seines polnischen Namens (und seiner polnischen Eltern) hat sich der 1887 in Kiew geborene Sigismund Krzyżanowski zeit Lebens der russischen Kultur zugeordnet. Er schrieb nur auf Russisch und zog 1922 nach Moskau um. Allerdings schrieb er zwar auf Russisch, veröffentlichen durfte er in Stalins Sowjetunion nichts Relevantes. Er schien zwar auf keiner Liste zu…
Ernst Topitsch: Überprüfbarkeit und Beliebigkeit. Herausgegeben von Karl Acham
Dieses Buch ist eine Mogelpackung: Denn die Texte von Topitsch „Überprüfbarkeit und Beliebigkeit“ und „Ein Blick zurück auf die geistige ‚Welt von gestern’“ umfassen gerade mal 40 Seiten. Auf den restlichen über 100 Seiten präsentiert ein Karl Acham eine „Einführung in Leben und Werk von Ernst Topitsch“ bzw. einen Nachruf. Nicht dass diese Texte von…
Ernst Topitsch: Stalins Krieg
Ich schätze Ernst Topitsch als Philosophen ganz außerordentlich; sein Buch „Vom Ursprung und Ende der Metaphysik“ wurde vollkommen zu Recht zu einem vielzitierten Standardwerk und zeichnet sich durch Klarheit und Genauigkeit der Beweisführung aus. Dieses sein letztes Buch machte ebenfalls Schlagzeilen, aber aus einem ganz anderen Grund: Topitsch wurden rechte, den Nationalsozialismus verharmlosende Positionen unterstellt,…