Normalerweise werden die Bände der Bibliothek von Babel immer mit einem Vorwort des Herausgebers Jorge Luis Borges eingeleitet. Das ist hier nicht der Fall. Hier stammt es von Martin Gregor-Delling; viel wichtiger und interessanter als diese Einleitung ist aber das am Schluss folgende Interview, das María Esther Vázquez mit Borges geführt hat (Borges gleich Borges),…
Schlagwort: Thomas Morus
1478-1535
Thomas Leinkauf: Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350 – 1600). Band 2
Band 2 schliesst unmittelbar an Band 1 an. Kein Vorwort, keine Einleitung, sogar die Paginierung wird weitergeführt. (Hingegen finden wir zum Schluss einen Epilog.) Die Aufteilung des Grundrisses scheint also mehr praktische, der Handhabung dienende, als innerliche, inhaltliche Gründe gehabt zu haben. (Leider gilt dieser unmittelbare Anschluss auch für das nach wie vor häufige Auftreten…
Thomas Leinkauf: Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350 – 1600). Band 1
Leinkaufs Grundriss erfüllt alle Bedingungen, um für den von ihm behandelten Zeitraum ähnlich epochemachend zu werden, wie es Zellers Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung vor 100 Jahren für die Philosophiegeschichte des antiken Griechenland war. Leinkaufs Darstellung ist fakten- und von daher auch umfangreich (rund 2’000 Seiten). Sie richtet sich an ein Fachpublikum, das…
Peter Ackroyd: The Life of Thomas More
Thomas Morus ist der Furunkel am Gesäss der englischen Kultur. Jedesmal, wenn sie sich bequem hinsetzen und sich ihrer (zweifellos vorhandenen) grossen Verdienste erfreuen will, wird sie unangenehm daran erinnert, dass da einmal einer war, der bis heute zu den ganz grossen ‚Kulturschaffenden‘ gezählt wird, dem aber ein König aus Machtgier und Geilheit den Kopf…
Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. 2. Band: Zweites Buch: Entdeckung der Natur und des Menschen – Lachende Zweifler – Niederlande, England
Auch Band 2 hätte wohl besser anders geheissen, z.B. „Der Nährboden, aus dem der europäische Atheismus entstehen konnte“ – denn Atheisten finden wir immer noch kaum in der Epoche vom ausgehenden Humanismus bis zur frühen Aufklärung. Mauthner hilft sich dadurch, dass er auch dieses Mal den Pantheismus zum Krypto-Atheismus erklärt, indem er in der Formel…
Erasmus von Rotterdam: Colloquia familiaria / Vertraute Gespräche
Würde ich gefragt, welchen Text ich einem Einsteiger in Erasmus‘ Werk empfehle, oder jemandem, der nur gerade Zeit und Lust hat, einen Text Erasmus‘ zu lesen: Ich würde die Vertrauten Gespräche nennen. Hier haben wir Erasmus in höchster Qualität, zugleich haben wir hier den Erasmus in nuce: den Pädagogen, den Philosophen und Theologen, den Satiriker,…
Erasmus von Rotterdam: Dialogvs, Ivlivs exclvsvs e coelis / Julius vor der verschlossenen Himmelstür, ein Dialog. Institutio Principis Christiani / Die Erziehung des christlichen Fürsten. Querela Pacis undique Gentium ejectae profligataeque / Die Klage des Friedens, der von allen Völkern verstoßen und vernichtet wurde
In einem weiten Sinne sind es Erasmus‘ Schriften zur Politik, die Band 5 meiner Erasmus-Ausgabe enthält. Die erste, Julius vor der verschlossenen Himmelstür, ist eine scharfe Satire. Praktisch im Dialog (nur Julius‘ Genius spielt noch eine Nebenrolle) wird uns vorgeführt, wie Papst Julius II. nach seinem Tod vergeblich Einlass ins Paradies begehrt. Petrus lässt ihn…
Erasmus von Rotterdam: De libero arbitrio διατριβή sive collatio / Gespräch oder Unterredung über den freien Willen; Hyperaspistes diatribae adversus servum arbitrium Martini Lutheri. Liber primus / Erstes Buch der Unterredung Hyperaspistes gegen den Unfreien Willen Martin Luthers
Ob sich die paar Millionen Lutheraner dessen bewusst sind, dass sie nach Ansicht des Gründers ihrer Kirche dieser gar nicht freiwillig angehören? Sondern sie vielmehr ihr Gott dazu zwingt? Eigentlich wollte sich Erasmus ja aus den Querelen, die Martin Luther mit seiner Reformation angezettelt hatte, heraushalten. Auch Erasmus war der Meinung, dass so einiges in…
Erasmus von Rotterdam: In novum testamentum praefationes / Vorreden zum Neuen Testament. Ratio / Theologische Methodenlehre
Firmianus Lactantius, bester Leser, dessen Sprache Hieronymus in einzigartiger Weise bewundert, äußert, als er sich eben anschickte, die christliche Religion gegen die Heiden in Schutz zu nehmen, vor allem den Wunsch, daß ihm eine Beredsamkeit verliehen werde, die der des Tullianers nahe komme, wobei er sich, wie ich glaube, dieser Gleichstellung als unwürdig erachtete. (S….
Erasmus von Rotterdam: Μωρίας Εγκώμιον sive Laus Stultitiae / Das Lob der Torheit. Auswahl aus den Gedichten
Band 2 der bei der WBG wieder aufgelegten Auswahl aus des Erasmus Werken enthält den wohl berühmtesten Text des grossen europäischen Humanisten: Das Lob der Torheit. Ich gehe davon aus, dass auch heute noch der Inhalt jedem Leser bekannt ist. Unter dem Deckmantel einer Schrift, die von der Torheit höchstpersönlich abgefasst worden sei, bringt Erasmus…