Edith Wharton: Ein altes Haus am Hudson River [Hudson River Bracketed]

Edith Wharton ist die Grand Old Lady der US-amerikanischen Literatur. Ihr Thema ist New York – das alte New York, aus der Zeit, bevor der Kapitalismus des frühen 20. Jahrhunderts die alteingesessenen, de facto sich als Aristokratie gebärdenden Familien korrodiert hatte. Daneben galt ihre Liebe der Architektur und der Gartenbaukunst – in Theorie und in…

Hermann Burger: Kurzgefasster Lebenslauf / Bork / Diabelli

Dem Lyriker Burger scheint der Sprung aus der Provinz besser und rascher gelungen zu sein als dem Verfasser von Kurzprosa. Kurzgefasster Lebenslauf und andere frühe Prosa So lautet der Langtitel des ersten Abschnitts von Band 2 der neuen Burger-Werkausgabe. Mit andern Worten: Juvenilia. (Wenn man bei einem so jung verstorbenen Autor wie Burger denn überhaupt…

Guy de Maupassant: Stark wie der Tod [Fort comme la mort]

Olivier Bertin ist Maler. Er war einmal ein guter, ein innovativer Maler. Dann wurde er ein berühmter Maler. Jetzt… Wir treffen ihn zu Beginn des Romans in seinem Atelier. Ruhelos tigert er auf und ab, auf der Suche nach einer Inspiration, nach einem Motiv für sein nächstes Bild. Damit hat Guy de Maupassant ein Grundmotiv…

Otto F. Walter: Herr Tourel

Der zweite Roman Otto F. Walters, Herr Tourel, erschien 1962. 2008 hat ihn der Herausgeber der Reihe «Kollektion Nagel & Kimche», Peter von Matt, dem Publikum wieder in einer Neuauflage zugänglich gemacht. Diese Neuauflage habe ich auch gelesen. Nachdem Walters Erstling, Der Stumme, drei Jahre zuvor bei seinem Erscheinen Furore gemacht hatte, war 1962 dem…

E. T. A. Hoffmann: Rat Krespel

Seit Monaten figuriert der Name E. T. A. Hoffmanns in der Liste der 49 meist verwendeten Schlagworte, ohne dass ein einziges seiner Werke besprochen worden wäre? Leider, ja. Aber das soll sich nun ändern. Ich habe vor ein paar Tagen eine seiner kurzen Geschichten (Novellen?) wieder gelesen: Rat Krespel. Zum ersten Mal 1818 im Freimüthigen…