Ein mehr als seltsames Buch, das meine Erwartungen (die von der Tatsache, dass es sich bei dem Autor um einen Biologen und Philosophen handelt, geprägt waren) so ganz und gar nicht erfüllt hat. Das allein müsste nun kein negatives Urteil nach sich ziehen (siehe hier), im vorliegenden Fall aber kann man doch von einer mittleren…
Schlagwort: Rainer Maria Rilke
1875-1926
Richard von Mises: Kleines Lehrbuch des Positivismus
Dieses „kleine Lehrbuch“ (das mit mehr als 500 Seiten so klein nicht ist – und auch kein Lehrbuch in herkömmlichem Sinne) erschien 1939 unter eher abenteuerlichen Umständen in Holland. Mises war schon zuvor als Jude vor den Nationalsozialisten zu fliehen gezwungen, befand sich bis 1938 in Istanbul, bereitete aber schon seine Weiterreise nach Amerika vor….
Hermann Burgers „Brenner“ – Heimatroman? Autobiografie? Sachbuch?
Um es vorweg zu nehmen: Brenner ist meiner Meinung nach einer der ganz grossen Romane der Weltliteratur, die die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Es ist der letzte Roman, den Hermann Burger in seinem kurzen Leben zu Ende geschrieben hat. Das heisst, beendet hat er den ersten Band von einer Tetralogie, Brunsleben. Von…
Kuno Raeber
Kuno Raeber (1922-1992) ist für mich die literarische Entdeckung des Jahres. Einer der grossen Vergessenen der deutschen Literatur, ähnlich wie Thelen oder Wense, allerdings bereits einer jüngeren Generation angehörend. Ähnlich wie Thelen auch sein Schicksal, von der Gruppe 47 abgelehnt zu werden. (Was nur zeigt, wie wenig zeitgenössische Kritik oft erkennt.) Raeber ist in Luzern…